
Bentley trat mit einem modifizierten Continental GT3 beim Bergrennen Pikes Peak 2021 an.
Bentley trat mit einem modifizierten Continental GT3 beim Bergrennen Pikes Peak 2021 an.
Der mit Biosprit befeuerte Bentley erreichte am Ende Platz zwei in seiner Klasse und Rang vier im Gesamtergebnis.
Pilotiert wurde der Bentley von Rhys Millen.
Ein Ladedruckproblem kurz vor dem Ziel vereiteltet eine noch bessere Platzierung.
Bentley trat bei der 99. Ausgabe des legendären Pikes Peak Bergrennen mit einem Contintental GT3 an. Wir zeigen Ihnen das extreme Gefährt im Detail.
Der 4,0-Liter-V8 unter der Haube ist für den Betrieb mit Biosprit angepasst worden. Bentley will damit zeigen, dass auch solche Kraftstoffe im Motorsport eingesetzt werden können.
Das Fahrzeug wurde von Bentley in Zusammenarbeit mit der Renn-Schmiede M-Sport und dem Kundenteam Fastr entwickelt.
Von außen fällt neben der Lackierung vor allem das extreme Aerodynamik-Kit ins Auge.
In der dünnen Höhenluft am Pikes Peak müssen die Flügel etwas größer ausfallen, wenn man Abtrieb generieren will.
An der Frontstoßstange ist der Doppeldecker-Splitter zu sehen, die außen an den Radläufen in Flügelelemente übergehen.
Am Heck sorgen ein Diffusor und der größte Flügel, der je von Bentley verbaut wurden, für Anpressdruck.
Der Auspuff wurde gekürzt. Er tritt seitlich vor den Türen aus.
In der dünnen Höhenluft ist auch die Kühlung ein Thema. Deshalb wurden zusätzliche Öffnungen in die Karosserie und die Fenster geschnitten.
Wie eine Schneeschaufel zieht sich der Splitter vorne um die Stoßstange.
Hier noch ein Blick auf den Diffosor - natürlich alles aus Karbon.