
Bei der Auto-Auktionsplattform "Bring a Trailer" stand kürzlich ein BMW M3 E46 zum Verkauf.
Bei der Auto-Auktionsplattform "Bring a Trailer" stand kürzlich ein BMW M3 E46 zum Verkauf.
Das Besondere: Es handelt sich um einen Touring; offiziell wurde diese M3-Generation nicht mit Kombiheck angeboten.
Ein US-Enthusiast hat in den vergangenen drei Jahren mit professioneller Hilfe den entsprechenden Umbau durchgezogen.
Das feilgebotene Auto erblickte einst als BMW 325Xi Touring des Modelljahres 2001 das Licht der Welt.
Der Antrieb stammt aus einem gleich alten M3.
Das Spenderauto opferte nicht nur seinen 343 PS starken 3,2-Liter-Reihensechszylinder-Saugmotor mit der Werkskennung S54B32 samt Steuergerät, ...
... sondern auch sein manuelles Sechsgang-Getriebe.
Das Triebwerk erhielt zusätzlich ein Tuning mit neuen Kolben, anderen Pleuellagern, ...
... Kohlefaser-Ansaugung, höherer Verdichtung und veränderter Elektronik. Zudem wurde das Vanos-System getauscht.
Es gibt auch optische Modifikationen am BMW M3 E46 Touring; einige von ihnen fallen auf den ersten Blick auf.
Die Motorhaube, Front- und Heckschürze sowie die Scheinwerfer stammen direkt vom Spender-M3.
Gleiches gilt für den vorderen und hinteren Hilfsrahmen und den Kofferraumboden samt Reserveradhalterung, ...
... um Platz für die Schalldämpfer der Vierrohr-Abgasanlage zu schaffen.
Die Kotflügel wurden von einem kalifornischen Tuner im M3-Stil verbreitert und die Seitenschweller an die anderen Dimensionen angepasst.
Der BMW M3 Touring E46 rollt auf zweiteiligen 19-Zoll-Schmiedefelgen mit Michelin-Sportreifen des Typs Pilot Sport 4S.
Die Bremsanlage zeigt sich aufgerüstet, unter anderem mit Vierkolben-Sätteln aus einem Porsche 911 der Generation 996.
Innen erhielt der Frankenstein-BMW Recaro-Sportster-Schalensitze mit Alcantara-Bezug in der ersten Reihe, ...
... eine Metall-Pedalerie von AC Schnitzer und Sicherheitsgurte im Stil des BMW M3 CS (F80).
Kohlefaser befindet sich am Volant, an der Lenksäule, ...
... an Türen und Armaturenbrett sowie auf der Mittelkonsole.
Gleiches gilt für die BMW-M3-Instrumentierung mit 185-mph-Tacho, Drehzahlmesser mit variabler Drehzahlgrenze sowie weiteren spezifischen Anzeigen.
Die 67.000 Meilen gelten laut Verkäufer für den Motor. Das Auto hat eine deutlich höhere Laufleistung auf dem Buckel.
Zur Ausstattung gehören unter anderem ein Schiebedach, die BMW-Business CD-Stereoanlage, Bordcomputer und Klimaautomatik.
Der Unterboden eines 23 Jahre alten Autos. Dieser Bereich des Autos scheint weitgehend rostfrei zu sein.
Der BMW wurde im Juni 2001 gebaut - allerdings nicht als M3, sondern als 325Xi.