
BMW Motorrad präsentiert das Concept CE 02.
BMW Motorrad präsentiert das Concept CE 02.
BMW will den CE 02 weder als klassisches Motorrad noch als Scooter verstanden wissen.
In München definiert man es als hoch emotionales Mobilitätsangebot.
Klar ist, es ist ein Einspurfahrzeug.
Und ebenfalls klar ist, dass es mit seinem 11 kW starken Elektroantrieb eindeutig in die 125er-Klasse und damit unter den A1-Führerschein fällt.
Das Hinterrad führt eine Einarmschwinge, durch deren Profil der E-Motor die Antriebskraft via Zahnriemen aufs Hinterrad wuppt
Vier markante LED-Elemente wurden zu einem Frontscheinwerfer gebündelt.
Das 120 Kilogramm schwere BMW Motorrad Concept CE 02 ist für den urbanen Einsatz konzipiert.
Die Optik der Studie prägen die beiden 15 Zoll großen Scheibenräder mit Ballon-Bereifung.
Das Rücklicht bilden zwei kleine, transluzente LED-Blättchen, ...
... die seitlich links und rechts an der Sitzbank hinten fixiert sind.
Das Federbein liegt linksseitig im 45-Grad-Winkel und stützt sich direkt am Hauptrahmen ab.
Ein kleines Farbdisplay am Lenker befriedigt das Grundbedürfnis nach Fahrzeuganzeigen.
Die durchgehende Silikon-Sitzbank mit einer Sitzhöhe von nur 730 Millimeter erlaubt extrem variable Sitzpositionen und nimmt bei Bedarf auch einen Sozius auf.
Ein wenig philosophisch ist die Studie auch.
Der CE 02 bietet 90 km/h Spitzengeschwindigkeit sowie 90 Kilometer Reichweite.
Das puristische Farbkonzept setzt auf schwarz und silber.
Eine große Typo zeichnet den Namen 02 auf das Batterieelement.
Je eine Einzelscheibe pro Rad – vorne mit radial angeschlagenem Bremssattel – sichert die Verzögerung.
Vorne sitzt das Rad zwischen den Holmen einer fetten USD-Gabel.
Das Concept CE 02 ist nur eine Studie.
Man darf aber davon ausgehen, dass wie beim Elektroscooter CE 04 auf das Konzept bald ein kaum verändertes Serienmodell folgen wird.