
Beim Concorso d'Eleganza 2024 auf der Villa D'Este hatte BMW die Konzeptstudie eines Luxus-Targas enthüllt, die beim Design mehrere ikonische BMW-Modelle zitierte.
Beim Concorso d'Eleganza 2024 auf der Villa D'Este hatte BMW die Konzeptstudie eines Luxus-Targas enthüllt, die beim Design mehrere ikonische BMW-Modelle zitierte.
Das Skytop getaufte Modell fand beim Publikum so viel Anklang, dass BMW im Oktober 2024 entschied, aus der Designstudie auf Basis des 8er-BMW eine Kleinserie zu machen.
50 Exemplare sollen gebaut werden, alle angeblich schon fest an Kunden versprochen.
Der Zweisitzer baut auf dem BMW M8 Competition auf und dürfte damit auch dessen Antriebsstrang unverändert übernehmen. Damit stehen aus dem 4,4-Liter-Biturbo 625 PS und 750 Nm bereit.
Im M8 reicht die Power für eine Spurtzeit von 3,2 Sekunden und eine abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Ob die Kleinserie schneller laufen darf, ist nicht bekannt.
Geschaltet wird per 8-Gang-Steptronic-Sport-Getriebe. Für maximale Traktion sorgt darüber hinaus das Allradsystem BMW xDrive.
Preise und ein Premierendatum für den Skytop nennt BMW bislang nicht.
Beim jetzigen Entwicklungsstand dürfte aber eine Einführung im Jahr 2025 wahrscheinlich sein.
Und die Preisfrage? Da BMW schon für die Kleinserie des 3.0 CSL satte 750.000 Euro gefordert hatte, dürfte der Skytop kaum günstiger angeboten werden.
Klar zu sehen ist, dass der Skytop in der Serienversion quasi unverändert der Designstudie entsprechen wird.
Es bleibt bei der Haifischnase und den schlanken LED-Scheinwerfern.
Auch die Heckschürze mit den großen, ovalen Endrohrblenden und dem Bürzelspoiler findet sich am Prototyp wieder.
Das am Erlkönig rot gehaltene, zweiteilige Targadach muss von Hand entfernt und auch wieder montiert werden.