Irgendwas stimmt doch hier nicht! Genau: Diese Corvette C7 ZR1 weist ein leicht angeschmolzenes Heck auf.
Irgendwas stimmt doch hier nicht! Genau: Diese Corvette C7 ZR1 weist ein leicht angeschmolzenes Heck auf.
Verantwortlich dafür ist Hobby-Rennfahrer John Anhalt, der die Corvette erst umfangreich modifiziert und dann mit Dauer-Vollgas an ihre Grenzen getrieben hat.
Und zwar im Rahmen des Amateur-Autorennens "Big Bend Open Road Race", das kürzlich im Westen von Texas stattfand. Hier geht es der Corvette noch gut, ...
... und hier - nach der Zieldurchfahrt - ist das Heck ordentlich angekokelt. Grund ist wohl die Kombination aus modifizierter Abgasanlage und starkem Anpressdruck.
Hier die Corvette C7 ZR1, wie sie im Herbst 2017 präsentiert wurde. Wir stellen sie auf den folgenden Bildern noch einmal vor.
Erstmals gezeigt wurde sie von GM damals auf der L.A. Autoshow.
Dass auch die Cabrio-Version der neuen Corvette ZR1 auf der L.A. Auto Show 2017 stand, war eine Überraschung.
Die Fronthaube der ZR1 besteht aus leichtem Karbon. Im geschlossenen Zustand sieht sie aus, als hätte sie eine Art farblich abgesetzten Powerdome in der Mitte um der Aufladung bzw. ihrer Kühlung Platz zu geben.
In den US-Handel soll die neue Corvette ZR1 im Frühjahr 2018 kommen. Die ZR1 als Coupé kostet ab 119.995 Dollar, ...
... die Cabriovariante wurde mit 123.995 Dollar eingepreist. Zu beiden Preisen kommt noch die Steuer.