
© BMW I Ventures
Continental und das Münchener Start-up DeepDrive entwickeln gemeinsam einen hocheffizienten Radnabenantrieb.
Continental und das Münchener Start-up DeepDrive entwickeln gemeinsam einen hocheffizienten Radnabenantrieb.
Die neue Drive-Brake-Unit von Continental und DeepDrive ist eine Kombination aus Elektroantrieb und hydraulischer Bremse in einem geschlossenen Gehäuse, das in eine 19-Zoll-Felge passt.
Mit dem von DeepDrive entwickelten Radnabenmotor sind verschiedene Leistungsklassen möglich. Die mittlere erzeugt 1.500 Newtonmeter Anfahrmoment am Rad.
Die Spitzenleistung liegt bei 150 kW (204 PS).
Auf der IAA 2023 in München stellt das Unternehmen DeepDrive zwei neue Elektroantriebe vor, CSD 450 und CSD 700.
Die Doppelrotor-Technologie von DeepDrive bringt mehr Effizienz, weniger Gewicht und geringeren Einsatz seltener Erden.