
Die besten Tipps gegen Hitze im Auto
Hitze und Autofahren - das ist eine Kombination, die den wenigsten schmeckt. Damit Sie dennoch möglichst gut durch die Glut auf den Straßen kommen, hier die besten Tipps!
Die besten Tipps gegen Hitze im Auto
Hitze und Autofahren - das ist eine Kombination, die den wenigsten schmeckt. Damit Sie dennoch möglichst gut durch die Glut auf den Straßen kommen, hier die besten Tipps!
Stau auf der Autobahn während eines heißen Sommertages - für viele ein Horrorszenario. Selbst bei freier Strecke, setzt die Hitze Fahrzeug und Insassen zu. Was können Sie tun, um den Koller für Sie und Ihr Auto zu verhindern?
Überprüfen Sie vor der Fahrt, ob das Auto ausreichend Kühlmittel hat und ob dieses nicht zu alt ist. Extreme Hitze kann kleinste Partikel lösen, die den Kreislauf verstopfen und dadurch den Motor beschädigen können.
Die Kühlung des Innenraums kommt über das Gebläse und die Klimaanlage. Doch stellen Sie diese nicht zu kalt ein, das könnte den Kreislauf der Insassen belasten.
Bei Kurzstrecken macht es oft mehr Sinn, alle Fenster zu öffnen als die Klimaanlage einzuschalten.
Wie immer gilt: Trinken Sie genug. Möglichst nicht beim Autofahren selbst, sondern bei Pausen. Von denen man ja ebenfalls nie genug machen kann. Zum Trinken selbst: am besten Wasser oder kalten Tee. Kaffee ist nicht zu empfehlen. Nie Alkohol!
Falls Sie doch während der Fahrt trinken wollen, dann benutzen Sie kleine und handliche Flaschen. Diese sollten auch stets griffbereit sein.
Wenn Sie eine längere Strecke vor sich haben, dann fahren Sie morgens oder abends los, um die kühleren Stunden zu nutzen. Während der Mittagshitze zwischen 12 und 15 Uhr am besten eine längere Pause im Schatten machen.
Bedecken Sie Kindersitze vor der Fahrt immer mit einem Tuch. Direkte Sonneneinstrahlung heizt den Stoff auf. Überprüfen Sie mit der Hand, ob der Sitz nicht zu heiß ist, bevor Sie das Kind hineinsetzen.
Schützen Sie während der Fahrt Ihr Smartphone vor direkter Sonneneinstrahlung. Denn Hitze kann das Gerät nicht nur beschädigen, sondern sogar komplett unbrauchbar machen.
Unterschätzen Sie niemals die Gefahr von Hitze beim Fahren. In einem aufgeheizten Auto ist man schneller müde und reagiert langsamer. Zudem drückt die Hitze auf das Gemüt: Der Autofahrer wird deutlich aggressiver.
Beim Parken unbedingt Alumatten oder Pappen an den Scheiben des Fahrzeugs befestigen. Diese reflektieren das Sonnenlicht und sorgen dafür, dass sich das Auto nicht so schnell aufheizt.
Traurig, dass man überhaupt darauf hinweisen muss, aber: Niemals Kinder oder Tiere im Auto zurücklassen. Die Temperaturen können unter Sonneneinstrahlung im Inneren des Wagens auf Werte steigen, die lebensbedrohlich sind.
Nützen Sie am Morgen und am Abend unbedingt Sonnenbrillen. Denn durch eine tiefstehende Sonne können sie geblendet werden und somit den Straßenverkehr gefährden.
Hitze belastet den Körper mehr als man glaubt. Deshalb sind Pausen gerade bei längeren Fahrten sehr wichtig. Nutzen Sie diese, um mit einigen Dehnübungen das Körpergefühl zu verbessern.
Ein voller Tank ist immer gut. Falsch! Bei starker Hitze niemals voll tanken. Der Kraftstoff dehnt sich bei hohen Temperaturen aus und könnte somit entweichen. Damit erhöht sich die Gefahr, dass dieser sich entzündet.
Beachten Sie diese Tipps und kommen Sie trotz der Hitze sicher an Ihr Reiseziel an.