
Schluss mit Bohrmaschine: Diese Geräte manipulieren spielend leicht den Tachostand.
Schluss mit Bohrmaschine: Diese Geräte manipulieren spielend leicht den Tachostand.
Bei den meisten Fahrzeugen lässt sich der Kilometerstand über einen Onboard-Diagnose-Stecker (ODB) manipulieren. Einfach den Stecker einstecken, und los geht's.
Danach fragt das Gerät Marke, Modell und Baujahr ab und bereitet illegal die Datenübertragung vor.
Jetzt muss nur noch der gewünschte Kilometerstand eingetragen werden, und schon zeigt das Kombi-Instrument den neuen und falschen Wert.
Mit solchen Warnungen versuchen die Gerätehersteller, die Schuld abzuwälzen.
"Selbst für einen Laien bedarf es nur weniger Handgriffe, um einen digitalen Tacho um zigtausend Kilometer zurückzudrehen." Arnulf Thiemel, ADAC-Experte für Tacho-Manipulation
Die illegale Manipulation zahlt sich aus: Der Dreh am Tacho ist zwar strafbar, aber leider auch sehr lukrativ. Bei manchen Autos erzielen die Betrüger bis zu 9.000 Euro Mehrpreis.
"Bis zu ein Jahr Freiheitsstrafe für Tacho-Manipulation." Martin Diebold von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein.
Nach Schätzungen des ADAC würden die neuen Tacho-Chips weniger als einen Euro kosten.
Wie hoch war der Tachostand bei den letzten Ölwechseln?
Sind die Unterlagen vollständig?
Wie steht es um das Scheckheft?
Auf Tacho-Manipulationen angesprochen, sprechen die Autohersteller nur von Einzelfällen. Pure Ignoranz.