
Der E-Cayenne ist dann die vierte Generation des SUV und das vierte elektrische Modell nach dem Taycan, dem Macan und dem 718.
Der E-Cayenne ist dann die vierte Generation des SUV und das vierte elektrische Modell nach dem Taycan, dem Macan und dem 718.
Das neue Modell soll voraussichtlich ab 2026 zu den Kunden kommen und wird ab 2028 unterhalb des elektrischen "K1" positioniert.
Jetzt wurde der E-Cayenne mit deutlich weniger Tarnung erwischt.
Die vierte Generation basiert auf der gemeinsam mit Audi entwickelten PPE-Plattform (Premium Platform Electric).
Wie schon beim elektrischen Macan nutzt Porsche die 800-Volt-Technologie sowie eine Ladeleistung von über 270 kW.
Wie schon beim elektrischen Macan nutzt Porsche die 800-Volt-Technologie sowie eine Ladeleistung von über 270 kW.
Das maximale Drehmoment liegt bei über 1.000 Nm, der Overboost bringt eine Leistung von deutlich über 600 PS. Der Akku besteht aus zwölf modular angeordneten Prismazellen, deren Anzahl je nach Radstand angepasst werden kann.
Zu den weiteren technischen Merkmalen zählen Torque Vectoring, Allradlenkung sowie eine Luftfederung mit elektronischer Dämpferregelung (PASM).
Die jüngsten Bilder zeigen den elektrischen Cayenne mit der Serien-Karosserie bei Testfahrten.
Optisch orientiert sich der E-Cayenne am Styling des Taycan.
Am Heck zeigen sich ein Diffusor und schmale Leuchten, die von einem LED-Band verbunden sind.
Auch eine Coupé-Version des E-SUV wird kommen.
Tiefliegende Scheinwerfer und eine konturierte Motorhaube, zusammen mit einer aggressiven Schürze, runden die Front ab.
Die Seite ist geprägt von ausgestellten Radhäusern sowie einer klassischen SUV-Linie mit stark abfallender Heckklappe.
Im Interieur blickt der Fahrer auf ein digitales Cockpit und greift in das typische Dreispeichenlenkrad mit kleinem Pralltopf.
Große Displays zwischen 10,9 und 12,6 Zoll sowie eine breite Mittelkonsole mit integrierter induktiver Ladefläche prägen den Innenraum.
Eine dritte Sitzreihe ist nicht vorgesehen.
Das Modell verfügt über das aktive Fahrwerkssystem Porsche Active Ride, das den Aufbau bei dynamischen Fahrsituationen stabilisiert und den Spagat zwischen Fahrkomfort und Fahrdynamik erweitert.