
Ältere Menschen sind eigentlich recht sichere Verkehrsteilnehmer. Allerdings gibt es ebenso Kennzahlen, nach denen sie im Straßenverkehr unsicherer unterwegs sind als jüngere.
Ältere Menschen sind eigentlich recht sichere Verkehrsteilnehmer. Allerdings gibt es ebenso Kennzahlen, nach denen sie im Straßenverkehr unsicherer unterwegs sind als jüngere.
Bei diesen Unfallszenarien sind über 65 Jahre alte Autofahrerinnen und -fahrer dem Statistischen Bundesamt zufolge stärker gefährdet als jüngere.
Außerdem tragen sie statistisch ein deutlich höheres Risiko, sich bei einem Verkehrsunfall zu verletzen oder dabei zu sterben.
In Deutschland erhält man die Fahrerlaubnis in der Regel auf Lebenszeit. Auf den folgenden Bildern reisen wir zurück in die Geschichte der deutschen Fahrerlaubnis.
Erster "Führerschein" für den Automobilerfinder Carl Benz. Wortlaut: "Mannheim, 1. August 1888. Ausfahren mit dem Patent-Motorwagen betr.No 5: 222, Dem Herrn Benz, Besitzer der Rheinischen Gasmotoren-Fabrik hier wird bis auf Weiteres die Genehmigung zu versuchsweisen Fahrten mit dem von ihm hergestellten Patent-Motorwagen auf den die Gemarkungen Mannheim, Sandhofen, Käferthal, Feudenheim, Ilvesheim, Schriesheim, Ladenburg, Neckarau durchziehenden Straßen und Wegen unter dem ausdrücklichen Hinweis erteilt, dass der Unternehmer für allen Schaden, der durch den Gebrauch des Motorwagens für andere entsteht, verantwortlich ist."