
Der Free gehört zur Nobelmarke Voyah.
Der Free gehört zur Nobelmarke Voyah.
Mit einer Länge von 4,91 Meter zählt er zur Oberklasse
Der dreimotorige Elektroantrieb leistet 360 kW und 720 Nm.
Das Cockpit wird von großen Displays beherrscht.
Mit dem Voyah Dream startet ein luxuriöser Großraumvan.
Auch er baut auf einen reinen Elektroantrieb.
Zugang zum Fond ermöglichen zwei Schiebetüren.
Luxus-Sessel in Reihe zwei,dahinter eine Bank für drei.
Der elektrische Offroader Mehro I wirkt wie ein Militär-Modell.
Die vier Elektromotoren leisten zusammen 800 kW.
Auch hier bestimmen große Displays die Cockpitlandschaft.
Trotz 3,5 Tonnen Gewicht kann der Mhero I auch echtes Gelände.
Der Dongfeng Box ist ein knapp über vier Meter langer Elektro-Kleinwagen.
Der Viertürer soll mit 2.660 Millimeter Radstand einen großzügig dimensionierten Innenraum bieten.
Die E-Maschine leistet 70 kW und 160 Nm - genug für bis zu 140 km/h.
Im aufgeräumten Cockpit dominieren zwei Bildschirme.
007 nennt Dongfeng sein viertüriges Mittelklasse-Coupé.
Die elegante, 4,88 Meter lange Karosserie soll extrem windschlüpfig sein.
Auch der 007 steht auf der Dongfeng Quantum Architecture.
Daten zum E-Antrieb gibt es noch nicht.