
Der 1030 PS starke Ferrari SF90 XX Stradale lässt unsere Herzen höher schlagen – ihres auch?
Der 1030 PS starke Ferrari SF90 XX Stradale lässt unsere Herzen höher schlagen – ihres auch?
Der SF90 XX Stradale katapultiert sich aus dem Stand in 6,6 Sekunden auf 200 km/h.
29,3 Meter Bremsweg benötigt der SF90 aus 100 km/h bis zum Stillstand.
Die Höchstgeschwindigkeit im rein elektrischen eDrive-Modus liegt bei 135 km/h.
Carbon-Schalensitze mit Vierpunktgurten, Rennsport-ähnliches Multi- funktionslenkrad mit Manettino-Drehregler und Touchflächen zur Justierung der Fahrprogramme, hinter dem Lenkrad fest stehende Carbon-Schaltwippen.
Bestzeiten fährt der Ferrari in den Fahrprogrammen &bdquoQualifying“ und &bdquoCT off“ mit Traktionskontrolle.
Klassik trifft Moderne: LED-Schaltlampen im Lenkradkranz haben bei Ferrari Tradition …
… die rein elektrische Reichweite soll bei 25 km liegen.
Vor dem SF90 XX trugen nur Ferrari-Tracktools ohne Straßenzulassung das XX- Kürzel.
Der größere Frontsplitter & die modifizierte Schürze mit ihren schlundartigen Luftöffnungen erraten sofort, dass auch an der Frontpartie die Abtriebssteigerung im Fokus der Entwickler stand.
Das variable Aero-Element &bdquoShut-off-Gurney“ am Heck kann in zwei Positionen – &bdquoHD“ für &bdquoHigh Downforce“ und &bdquoLD“ für &bdquoLow Drag“ – platziert werden, und arbeitet zusammen mit dem festen Heckflügel.
Rennreifen-ähnliches Gripniveau: Michelin Pilot Sport Cup 2 R mit Ferrari-spezifischer K1- Kennung auf optionalen Carbon-Rädern.
Die beiden vorderen E-Motoren und der dritte Elektromotor, eine leistungsstarke Axialflussmaschine zwischen dem Vierliter-Biturbo und dem Achtgang-DKG, liefern zusammen bis zu 171 kW (233 PS) statt 162 kW (220 PS).
Im Ferrari SF90 XX Stradale ist der Pilot dauerhaft im Gänsehaut-Modus.