
Frontpartie mit Anleihen bei Mondeo und Kompaktvan Focus C-Max
Frontpartie mit Anleihen bei Mondeo und Kompaktvan Focus C-Max
Ruhigere, sachlichere und erwachsenere Innenraumgestaltung als beim New-Edge-inspirierten Vorgänger
Fernbedienbar: Sony-Stereoanlage
Bequeme Sitzposition, aber zu geringe Lordosenunterstützung
Ford Focus 1.6 16V im Test
Einfach beladbarer Kofferraum, kratzempfindliche Lehnenrückseiten
Wegen der in die C-Säule integrierten Leuchten wirkt das Focus-Heck sehr aufgeräumt; kleines Wischerfeld hinten
Sitzflächen und -lehnen sind klappbar
âEtwas mehr Qualität im Detail hätte dem Focus nicht geschadetâ Jörn ThomasâDie Focus-Stärken sind der Komfort und das Preis-LeisÂtungs-Verhältnisâ Thomas FischerâIn Sachen Handling ist der Neue in seiner Klasse wieder ganz vorn dabeiâ Otto Hofmayer
Der coupéhafte Zweitürer ist 800 Euro günstiger als der gleich lange Viertürer; schmächtige 15-Zöller, mächtige Radhäuser
Klaffende Spalten am Armaturenträger
Ordentliches Raumangebot im Fond, dritte Kopfstütze nur gegen Aufpreis
Ford Focus 1.6 16V im Test
Ausreichend temperamentvoller 1,6-Liter; Haubenentriegelung mit Schlüssel
Trotz seiner coupéhaften Form bietet der 4,34 Meter lange Zweitürer vorn und hinten viel Platz für die Passagiere und mit 385 Liter Kofferraumvolumen auch für das Gepäck. Schmale C-Säulen schränken die Übersicht nach schräg hinten kaum ein.