
In unserer Übersicht zeigen wir Ihnen, für welche Elektroautos und Plug-in-Hybride bereits Förderanträge gestellt wurden. (Stand: 1. Januar 2021).
In unserer Übersicht zeigen wir Ihnen, für welche Elektroautos und Plug-in-Hybride bereits Förderanträge gestellt wurden. (Stand: 1. Januar 2021).
Range Rover Evoque PHEV: 161 Förderanträge
Opel Mokka-e: 3 Förderanträge
Zhidou D2S: 2 Förderanträge
Audi Q8 TFSI e: 5 Förderanträge
Platz 48: Der Citroën E-Jumpy. Das Modell kommt im Dezember 2021 auf 21 Pkw-Neuzulassungen. Im Gesamtjahr 2021 wurden 416 Fahrzeuge dieses Typs erstmals zugelassen.
Aiways U5: 153 Förderanträge
Ford C-Max: 5 Förderanträge
LEVC TX: 18 Förderanträge
Mercedes EQV: 204 Förderanträge
Mercedes e-Sprinter: 98 Förderanträge
Ford Tourneo Custom: 29 Förderanträge
Renault Master Z.E.: 16 Förderanträge
Platz 65: Der VW E-Caddy. Das Modell kommt im Dezember 2021 auf keine Pkw-Neuzulassungen. Im Gesamtjahr 2021 wurden 26 Fahrzeuge dieses Typs erstmals zugelassen.
Piaggio Porter Elektro: 18 Förderanträge
Hyundai ix35 Fuel Cell: 19 Förderanträge
MAN E-TGE: 22 Förderanträge
VW ID.4: 178 Förderanträge
Ford Focus Electric: 25 Förderanträge
Platz 11: In Russland wurden 2021 38.441 Toyota RAV4 verkauft.
Citroen Mehari: 39 Förderanträge
VW E-Crafter: 95 Förderanträge
Ford Transit Custom: 76 Förderanträge
Volvo S90 PHEV: 58 Förderanträge
Mitsubishi Electric Vehicle: 66 Förderanträge
Renault Megane PHEV: 374 Förderanträge
DS DS3 Crossback E-Tense: 142 Förderanträge
Jaguar I-Pace EV400: 592 Förderanträge
Goupil G4: 102 Förderanträge
Hyundai Nexo: 161 Förderanträge
Audi Q7 TFSI e: 356 Förderanträge
Audi A7 TFSI e: 294 Förderanträge
Audi e-Tron / e-Tron Sportback: 1.299 Förderanträge
Jeep Renegade PHEV: 399 Förderanträge
Juni 2022: C5 Aircross (im Bild altes Modell)
Volvo V90 PHEV: 282 Förderanträge
Jeep Compass PHEV: 450 Förderanträge
Platz 25: Der Peugeot E-2008. Das Modell kommt im Dezember 2021 auf 594 Pkw-Neuzulassungen. Im Gesamtjahr 2021 wurden 4.101 Fahrzeuge dieses Typs erstmals zugelassen.
Maxus EV80 Panel Van: 219 Förderanträge
Mercedes GLA 250e: 1.124 Förderanträge
Volvo XC90: 881 Förderanträge
Polestar 2: 548 Förderanträge
Peugeot Partner Electric: 313 Förderanträge
DS DS7 Crossback E-Tense: 399 Förderanträge
Platz 40: Der Honda E. Das Modell kommt im Dezember 2021 auf 87 Pkw-Neuzulassungen. Im Gesamtjahr 2021 wurden 1.253 Fahrzeuge dieses Typs erstmals zugelassen.
Citroen Berlingo Electric: 363 Förderanträge
Mercedes GLE 350 de: 1.104 Förderanträge
Renault Captur PHEV: 853 Förderanträge
Mercedes B 250 e PHEV: 1.753 Förderanträge
Peugeot 508 PHEV: 546 Förderanträge
Ford Explorer: 659 Anträge
Mercedes-Benz eVito: 643 Förderanträge
Citroën C-Zero: 636 Förderanträge
E.Go Life: 675 Förderanträge
Peugeot 3008 Hybrid4 PHEV: 902 Förderanträge
BMW X5 PHEV: 1.397 Förderanträge
Den ersten E-Tron brachte Audi 2018 auf den Markt.
Volvo XC60 PHEV: 1.173 Förderanträge
Mazda MX-30: 3.252 Förderanträge
Mercedes CLA 250 e: 1.149 Förderanträge
Peugeot iOn: Günstiger als die Smart-EQ-Modelle, aber immer noch teuer für einen Cityflitzer mit knapper Reichweite. Das gilt auch für die baugleichen Modelle von Citroën und Mitsubishi (letzterer ist nicht mehr offiziell im Verkauf). Dafür fallen die monatlichen Betriebskosten gering aus. Preis: 21.800 € / Reichweite: 150 km
Kia Optima (auch Sportswagon) Plugin-Hybrid: 994 Förderanträge
Platz 14: Der Peugeot e-208. Das Modell kommt im Dezember 2021 auf 1.198 Pkw-Neuzulassungen. Im Gesamtjahr 2021 wurden 8.517 Fahrzeuge dieses Typs erstmals zugelassen.
Opel Ampera-e: 1.041 Förderanträge
Mercedes EQC: 1.435 Förderanträge
Seat Mii Electric: 1.760 Förderanträge
Volvo XC40: 2.831 Förderanträge
Platz 43: Der BMW X3 PHEV mit 3.961 Förderanträgen insgesamt.
Kia XCeed PHEV: 2.000 Förderanträge
Kia Ceed PHEV: 1.816 Förderanträge
Platz 8: Der BMW X1 mit 2.518 Neuzulassungen im Dezember 2021. Im Gesamtjahr 2021 kam dieses Modell auf 25.486 Neuzulassungen.
Toyota Prius Plugin-Hybrid: 1.644 Förderanträge
Mercedes C 350 e (Limousine und T-Modell): 1.733 Förderanträge
Opel Grandland X Hybrid4: 2.425 Förderanträge
Audi A6 TFSI E: 3.128 Anträge
Renault Kangoo Z.E.: 2.097 Förderanträge
Mercedes GLC 300 e: 4.757 Förderanträge
Nissan e-NV200 Evalia: Den vollelektrischen Kleintransporter gibt es auch als Siebensitzer mit viel Ausstattung, womit er sich gut für größere Familien eignet. Für 2018 gibt es ein Upgrade der Batterie von 24 auf 40 kWh mit 200 km Reichweite nach WLTP. Die Preise starten bei 43.433 Euro.
VW ID.3: 6.398 Förderanträge
Tesla Model S: 2.409 Förderanträge
Opel Corsa E: 5.114 Förderanträge
Mini Cooper S E: 3.917 Förderanträge
Skoda Superb iV PHEV: 4.311 Förderanträge
Volvo S60/V60 PHEV: 3.684 Förderanträge+124
Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid: 3.290 Förderanträge
Kia Soul EV und e-Soul: 3.558 Förderanträge
Mini Cooper S E Countryman All4: 4.128 Förderanträge
Platz 19: Der Kia E-Niro. Das Modell kommt im Dezember 2021 auf 325 Pkw-Neuzulassungen. Im Gesamtjahr 2021 wurden 5.928 Fahrzeuge dieses Typs erstmals zugelassen.
Platz 30: Der Skoda Citigo. Das Modell kommt im Dezember 2021 auf 5 Pkw-Neuzulassungen. Im Gesamtjahr 2021 wurden 3.101 Fahrzeuge dieses Typs erstmals zugelassen.
BMW 330e: 5.207 Förderanträge
VW Golf GTE und e-Hybrid: 7.293 Förderanträge
Audi Q5 PHEV: 5.996 Förderanträge
Ford Kuga PHEV: 4.469 Förderanträge
Mercedes C 300 e und de (auch T-Modell): 6.014 Förderanträge.
BMW 530e: 4.992 Förderanträge
Kia Niro PHEV: 5.831 Förderanträge
Hyundai Ioniq Elektro: 6.052 Förderanträge
Die Top 5 bei den Lieferfristen für Verbrenner: Mercedes A 250 E - maximale Lieferzeit: 12 Monate
Volkswagen Passat GTE (Limousine und Variant): 9.747 Förderanträge
Nissan Leaf: 8.164 Förderanträge
Smart EQ Forfour: 8.607 Förderanträge
VW e-Up (auch e-load UP bis Mj. 2016): 10.879 Förderanträge
BMW 225xe: 8.377 Förderanträge
Audi A3 e-tron: 4.417 Förderanträge
Platz 6: Der Hyundai Kona Elektro. Das Modell kommt im Dezember 2021 auf 1.171 Pkw-Neuzulassungen. Im Gesamtjahr 2021 wurden 17.240 Fahrzeuge dieses Typs erstmals zugelassen.
Streetscooter Work: 12.712 Förderanträge
Platz 5: Der Smart Fortwo Electric Drive. Das Modell kommt im Dezember 2021 auf 1.648 Pkw-Neuzulassungen. Im Gesamtjahr 2021 wurden 17.409 Fahrzeuge dieses Typs erstmals zugelassen.
Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid: 18.970 Förderanträge
Platz 1: Der Tesla Model 3. Das Modell kommt im Dezember 2021 auf 6.096 Pkw-Neuzulassungen. Im Gesamtjahr 2021 wurden 35.262 Fahrzeuge dieses Typs erstmals zugelassen.
Volkswagen E-Golf: 22.738 Förderanträge
BMW i3/i3s: 21.933 Förderanträge
Renault Zoe: 45.637 Förderanträge