
Neue Konkurrenz aus Südkorea für den VW Multivan und die Mercedes V-Klasse.
Neue Konkurrenz aus Südkorea für den VW Multivan und die Mercedes V-Klasse.
Der Hyundai Staria kommt zuerst nur mit nobler "Signature"-Ausstattung auf den Markt.
Der Van ist 5,25 Meter lang, der Radstand beträgt 3,27 Meter.
Am Heck fallen die LED-Leuchten in Pixeloptik auf. Das erinnert an den elektrischen Ioniq 5.
Elektrisch sind beim Hyundai Staria Schiebetüren und Heckklappe, den Antrieb übernimmt ein 2,2 Liter großer Dieselmotor.
Die Komfortsitze in der zweiten Reihe sind vielfältig verstellbar, bis zur Liegeposition. Sie lassen sich auch beheizen oder lüften.
Ganz hinten wartet eine Sitzbank auf drei Passagieren. Isofix-Bügel fehlen hier leider.
Der Kofferraum ist mit maximal 431 Litern eher klein. Menschen mit mehr Platzbedarf müssen auf nutzwertigere Ausstattungen warten.
Das Cockpit des Hyundai Staria nutzt bekannte Elemente anderer Modelle der Marke. Der Infotainment-Monitor ist 10,25 Zoll groß.
Die digitalen Rundinstrumente liegen direkt unter der Windschutzscheibe und damit im Blickfeld des Fahrers.
Kameras für eine 360-Grad-Rundumsicht sind Teil der üppigen Serienausstattung.
Die Preisliste des Hyundai Staria Signature startet bei 56.150 Euro.