
Der neue Geländewagen sollte ursprünglich Ende 2021 erscheinen, nun geht er Corona-bedingt im Juli 2022 an den Start.
In der Form ist unschwer zu erkennen, dass der Land Rover Defender das Vorbild war
Der Ineos Grenadier verfügt über klassische Geländewagentechnik mit Leiterrahmen und Starrachsen
Als Antrieb sind Sechszylindermotoren von BMW vorgesehen
Später will Ineos auch eine Pickup-Version des Grenadier anbieten
Land Rover-Fans erkennen diese Formensprache auf den ersten Blick
Sogar die außenliegenden Türscharniere und die Bügelgriffe des Originals werden zitiert
Cooles Feature, hoffentlich in Serie: Statt der Defender-Dachfenster sind kleine Relings für die Befestigung von Zubehör im Dach integriert
Die Starrachsen des Ineos Grenadier stammen vom Nutzfahrzeugspezialisten Carraro aus Italien
Rundscheinwerfer mit LED-Technik
Das begehbare Dach ist für Lastenträger vorbereitet
Schon seit Frühjahr 2020 fahren getarnte Versionen des Grenadier ihre Testrunden. Mit der Tarnung ist es laut Ineos vorbei, die Form ist jetzt bekannt. Pech für die Erlkönig-Jäger.
Den Leiterrahmen lässt Ineos in Spanien bei Gestamp herstellen
Ein Blick auf die Hinterachsaufhängung mit vier Längslenkern
Ende 2020 gaben Daimler und Ineos offiziell den Verkauf des Hambacher Smart-Werkes an den Geländewagenhersteller bekannt.
Die komplette Infrastruktur für die Serienfertigung ist also vorhanden, aktuell werden die Produktionsstraßen auf den neuen Grenadier umgerüstet.