
Mit dem G700 präsentiert Jetour, eine Marke des chinesischen Automobilherstellers Chery, ein neues Flaggschiff im Bereich der großen Plug-in-Hybrid-SUV.
Mit dem G700 präsentiert Jetour, eine Marke des chinesischen Automobilherstellers Chery, ein neues Flaggschiff im Bereich der großen Plug-in-Hybrid-SUV.
Das Modell wird in China in vier Ausstattungslinien angeboten, die Preisspanne reicht von rund 329.900 bis 414.900 Yuan, was etwa 43.000 bis 54.000 Euro entspricht.
Der G700 soll mit einer kombinierten Reichweite von bis zu 1.400 Kilometern überzeugen.
Und neben der enorm hohen Leistung auch Offroad echte Heldentaten vollbringen.
Mit einem außergewöhnlichen Stunt hatte der Hersteller die Wasserdichtigkeit der Karosserie unter Beweis gestellt. Dazu startete der Offroader eine Flussdurchquerung und schwamm rund 1,2 Kilometer weit durch den Jangtse-Fluss.
Der G700 misst 5,20 Meter in der Länge, 2,05 Meter in der Breite und knapp 1,96 Meter in der Höhe.
Der Radstand liegt bei 2,87 Metern, das Leergewicht bei rund 3 Tonnen.
Der G700 darf bis zu 2,5 Tonnen ziehen und wird als Fünf- oder Sechssitzer angeboten.
Angetrieben wird der Jetour G700 von einem Plug-in-Hybridsystem.
Im Innenraum setzt Jetour auf eine Kombination aus Touch-Bedienung auf den Displays und physischen Bedienelementen.
Hinter dem Lenkrad befindet sich ein 35,4-Zoll breiter Bildschirm, der sich über nahezu die gesamte Armaturenbreite zieht.
Es wird ergänzt von einem 15,6-Zoll-Zentralbildschirm und einem 17,3-Zoll-Monitor für die hinteren Plätze, der aus dem Dachhimmel ausgeklappt werden kann.
Zu den Besonderheiten des Jetour G700 zählt ein externer Sauerstoffgenerator, der bis zu drei Liter Sauerstoff pro Minute erzeugen kann.
Das System soll den Komfort bei Fahrten in großen Höhen verbessern und den Innenraum bei Bedarf mit zusätzlichem Sauerstoff versorgen.
Und wenn gerade keine Himalaja-Expedition auf dem Programm steht, kann man auch einfach ein Schläfchen halten.
Der G700 kommt mit klassischer Geländewagen-Bauweise – Leiterrahmen mit aufgeschraubter Karosserie.
Gut zu erkennen ist die innerhalb des Rahmens untergebrachte Hybrid-Batterie.