
Autojahr Kia 2022
Kia zeigte auf dem Genfer Autosalon 2019 ein rein elektrisch angetriebenes Konzeptfahrzeug.
In deren äußeren Elementen befinden sich die LED-Scheinwerfer.
Sie bestehen aus einteiligen Acrylglas-Blöcken, in denen Abblend- und Fernlicht durch horizontale Leuchtstreifen getrennt sind.
Eine weitere Eigenheit des Imagine by Kia sind die fächerförmig geriffelten Strukturen an den vorderen Lufteinlässen und Flanken.
Die Studie präsentiert viele lichtbrechende Sicken und Kanten, eine Sechsschicht-Lackierung mit Chrom-Effekt und Bronze-Finish sowie eine hohe Schulterlinie und schmale Fensterflächen.
Die Seitenfenster werden oben von einem in die C-Säule reichenden Leuchtstreifen begrenzt, an dessen Ende ein Blinkelement sitzt.
Die 22-Zoll-Felgen haben je vier Einsätze aus transparentem, außen glatt poliertem Acrylglas, deren Rückseite eine Diamantstruktur aufweisen, was zu glitzernden Lichteffekten führt, sobald sich das Auto in Bewegung setzt.
Die Frontscheibe geht nahtlos in das verglaste Dach über.
Das sanft abfallende Schrägheck mit mittiger Vertiefung optimiert die Aerodynamik ebenso wie die scharfe Abrisskante.
Gegenläufig öffnende Türen geben den Weg in den viersitzigen Innenraum frei.
Die schmale Mittelkonsole und das stark ausgeformte Lenkrad sollen das Raumgefühl verbessern.
Die Cockpitlandschaft umfasst sagenhafte 21 Bildschirme, die aus dem Blickwinkel des Fahrers zu einer großen Anzeige verschmelzen.