© VW Die Patara mit Heimathafen Rostock befördert künftig Neuwagen des VW-Konzerns mit Treibstoff aus altem Speiseöl.
© VW Im letzten Jahr hatte VW bereits über den Einsatz von zwei neuen Autofrachtern für den Interkontinentalverkehr berichtet, die mit flüssigem Erdgas angetrieben werden.
© VW Der MR1-100 genannte Kraftstoff wird aus Resten der Gastronomie und Lebensmittelindustrie hergestellt.
© VW Die beiden Schiffe mit dem Frittenfett-Antrieb fahren einen Rundkurs zwischen Deutschland, Irland, Spanien und Portugal.