
Mit dem Gran Coupé komplettiert BMW die 8er-Serie. Wir konnten den größten 8er mit dem kleinsten Motor und Hinterradantrieb in Portugal fahren.
Mit dem Gran Coupé komplettiert BMW die 8er-Serie. Wir konnten den größten 8er mit dem kleinsten Motor und Hinterradantrieb in Portugal fahren.
Unter die lange Haube des 840i pflanzt BMW einen Reihensechszylinder, der ausschließlich die Hinterräder antreibt.
Fast 200 Kilogramm soll der 840i sDrive im Gran Coupé gegenüber dem M850i XDrive abspecken. Und auch, wenn dann immer noch knapp über 1,8 Tonnen auf der Waage stehen, verteilen sich die Kilos wenigsten gleichmäßig auf die Achsen.
Von Traktionsmangel ist auf dem rauen Asphalt nichts zu spüren. Die breit ausgebaute Landstraße mit ihren seichten Kurvenradien ist wie gemalt für das Gran Coupé mit seinem langen Radstand und der breiten Spur. So scheint er ein Quäntchen satter auf der Ideallinie kauern als die kürzeren Achter-Modelle.
Der Drei-Liter-Reihensechser zieht kraftvoll durch, drückt schon aus dem Drehzahlkeller mit vollen 500 Nm Drehmoment und baut bis 6.500/Min seine 340 PS auf.
Das Cockpit gleicht den anderen 8er-Modellen vom Lenkrad bis zum Infotainmentsystem samt Personal Assist.
Der Fahrer blickt wie nun üblich auf ein volldigitales Kombiinstrument.
Die Achtgangautomatik schaltet so schnell, dass manuelle Eingriffe überflüssig werden. Klar, übermäßig spektakulär fühlt sich das alles nicht an – doch das ist gerade richtig für einen Gran Turismo dessen Stärke das Reisen und nicht das Rasen ist.
Weiches Leder und Alcantara samt sorgfältig abgestimmten Dekoren und kühle Aluelementen gefallen nicht nur den oberen Zehntausend.
Zwanzig Zentimeter mehr Radstand als beim Coupé bringen hinten aber weniger Beinfreiheit als erhofft. Sechs Zentimeter mehr Außenhöhe werden zum Teil vom optionalen zweiteiligen Panoramaglasdach geschluckt. Platzangst wird aber nur für Großgewachsene zum Thema.
Die Proportionen mit langem Radstand und kurzen Überhängen wirken stimmiger als bei Coupé und Cabrio.
Auch, weil durch das dunkle Panoramaglasdach der Eindruck einer durchgängigen Glasfläche entsteht.
Das Heck selbst mündet in einem dezenten Bürzel, ist ansonsten ähnlich unaufgeregt designt wie bei den anderen 8er-Modellen.
Das BMW 8er Gran Coupé ist nicht nur der praktischste 8er, ...
... sondern als 91.500 Euro teurer 840i sDrive auch der Günstigste der Baureihe.
Technik, Infotainment und Qualitätsanmutung sind wie bei Coupé und Cabrio top.