
Land Rover feiert 35 Jahre Discovery mit einem Jubiläumsmodell und dem bisher stärksten Dieselmotor mit 350 PS.
Land Rover feiert 35 Jahre Discovery mit einem Jubiläumsmodell und dem bisher stärksten Dieselmotor mit 350 PS.
Offiziell wird das Geburtstagskind als Land Rover Discovery D350 35th Anniversary Edition AWD Automatik verkauft.
Und unter der kantigen Haube schlägt das Dreiliter-Herz, das hier 350 PS und 700 Nm Drehmoment via Achtstufen-Automatik an die vier Räder schickt.
Den Antrieb kennen wir bereits aus Defender und Range Rover – im pragmatischeren Siebensitzer Discovery war bisher bei 300 PS und 650 Nm Schluss (D300).
Den Sprint auf Tempo 100 schafft der Discovery D350 in nur 6,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit geben die Briten mit 209 km/h an.
Den 350 PS starken Dieselmotor gibt es nun für die Ausstattungsvarianten S, SE, HSE und eben für das Sondermodell 35th Anniversary.
Zum letzteren gehören neben exklusiven 22-Zoll-Felgen, schwarzen Bremssätteln und einigen Plaketten...
...auch nahezu alle erhältlichen Extras. Ob Head-up-Display, Massagesitze, Glasdach, beheiztes Lenkrad oder Kühlfach in der Mittelkonsole – viele zusätzliche Kreuzchen lassen sich in der Ausstattungsliste nicht mehr machen.
Der erste Discovery erblickte 1989 das Licht der Welt.
Die zweite Generation folgte erst 1998.
Die G4-Challenge wurde als Nachfolger der Camel Trophy im Jahr 2003 eingeführt.
Der Land Rover Discovery 3 feierte im Jahr 2004 seinen Produktionsstart.
Beliebtester Antrieb gerade für Anhängerbetrieb (bis 3,5 Tonnen) war der 2,7-Liter-Common-Rail-Diesel mit 190 PS.
Das umfangreiche Facelift geht offiziell 2009 als Discovery 4 an den Start.
Der Modellwechsel von 2017 zur fünften Generation führte wegen des ungewöhnlichen Designs zu einigen Kontroversen.