Der Drifter rupfte alles aus dem Serienfahrzeug heraus, was in
einem Drift Car nichts verloren hat und ersetzte die Verkleidung
durch Karbon-Kevlar-Repliken.
Die Ma'in Straße in Jordanien führt von der 352 Meter unter dem
Meeresspiegel (NHN) liegenden Küste des Toten Meeres bis zum auf
141 Meter über NHN liegenden Museum.
Trotz ihrer Breite darf die sehenswerte Straße nur mit maximal
Tempo 30 befahren werden. Ist sie für den öffentlichen Verkehr
gesperrt, geht es jedoch gern auch wesentlich flotter.
Für eine weitere Gewichtsersparnis ersetzte er die Räder durch
Rays 57CR – vorn im Format 18x9,5 mit 255/35er Toyo Tires Prodex
R888R und hinten im Format 19x10,5 mit 285/35ern.
Hinzu kommen ein dreifach verstellbares Gewindefahrwerk, ein
FIA-Überrollbügel, eine hydraulische E-Bremse, ein Kohlefaser
Armaturenbrett, eine verstellbare Lenksäule, Rennpedale,
Nitroeinspritzung, zwei gewaltige Kühl-Ventilatoren im Heck und
zwei Rennsitze mit Sechspunktgurtsystem.