© Carla Gottgens/Bloomberg via Getty Images Hier ruht das Alkalimetall noch im Gestein (allerdings in einer australischen Mine), ...
© Carla Gottgens/Bloomberg via Getty Images Im Erzgebirge, auf der Grenze zwischen Sachsen und Tschechien gelegen, soll ab 2025 Lithium im großen Stil gefördert werden.
© Carla Gottgens/Bloomberg via Getty Images ... bevor es herausgelöst als Granulat zur Weiterverarbeitung vorbereitet wird.
© Mehau Kulyk/Science Photo Library via Getty Images Der Rohstoff kommt letztlich als Lithium-Metalloxid an der positiven Elektrode (Kathode) des Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz.
© Tanaphot Iamjaro via Getty Images Bis 2035 dürfte der Bedarf auf mehr als das Doppelte der heutigen globalen Primärproduktion ansteigen.
© Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Eine Lithium-Förderung im Herzen Europas verkürzt die Lieferketten, um beispielsweise den in Stuttgart gefertigten Porsche Taycan zu versorgen.
© Achim Hartmann Noch kürzer ist der Lieferweg vom Erzgebirge ins sächsische Zwickau, wo der VW ID.3 gebaut wird.