© Achim Hartmanmn Neue Marke, neues Design, neues Auto mit Volvo-Technik. Wir schauen nach, was der 01 als Plug-in-Hybrid wirklich draufhat.
© Achim Hartmanmn Manche sagen dem 01 eine Ähnlichkeit zu Porsche-SUV nach – aus dieser Perspektive nachvollziehbar.
© Achim Hartmanmn Das Temperament, das der Lynk & Co dabei an den Tag legt, wirkt bescheiden, obwohl er in 7,8 Sekunden auf 100 km/h spurten kann.
© Achim Hartmanmn Träges Einlenken, stoisches Untersteuern und überhaupt ein recht indifferenter Fahreindruck prägen die Kurvenfahrt.
© Achim Hartmanmn 38 Meter benötigt der Lynk & Co 01, um aus 100 km/h zu stoppen. Das ist selbst unter PHEV-SUV nur mäßig gut.
© Achim Hartmanmn Die Bedienung per Touchscreen und Lenkradtasten funktioniert bestens. Sogar Sprachbedienung und Verkehrszeichenerkennung – bei so manch teurerem Importwagen problembehaftet – arbeiten akzeptabel.
© Achim Hartmanmn Im Fond gibt es viel Platz für zwei Erwachsene auf der straffen, doch bequemen Bank.
© Achim Hartmanmn Die Rücksitzlehnen lassen sich zweigeteilt vorklappen, der Laderaum zeigt sich glattflächig und gut nutzbar
© Achim Hartmanmn Im E-Modus sollen die nutzbaren 14,1 kWh aus dem Akku im WLTP-City-Modus 81 Kilometer weit reichen.
© Achim Hartmanmn Frei nach Henry Ford: Den 01 gibt es in allen Farben, vorausgesetzt, sie sind Schwarz oder Blau.