
Tuner Brabus veredelt den Maybach GLS 600.
Tuner Brabus veredelt den Maybach GLS 600.
Der Luxus-SUV heißt Brabus 800 GLS.
Neben einer optischen Veredelung setzt Brabus auch auf einen expressiven Innenraum.
Doch zunächst haben sich die Bottroper dem Motor angenommen.
Entsprechend leistet der Vierliter-V8-Biturbo dank eines neuen Steuergeräts und größeren Ladern die namensgebenden 800 PS.
Das Drehmoment steigt auf 950 Nm.
Willkommen im Brabus 800 GLS
Den Passagieren schlägt ein extrovertiertes Interieur entgegen.
Leder in Leonis Orange leuchtet von allen Oberflächen.
Es kommt auf den Sitzbahnen, den Türverkleidungen und dem gesamten Boden zum Einsatz – abgesteppt und perforiert.
Auch das Sportlenkrad ist entsprechend farblich gehalten.
Karbon-Elemente setzen Kontraste.
Es bleibt natürlich bei digitalen Cockpit-Screen.
Selbst der Wählhebel ist farblich abgesetzt.
Karbonelemente finden sich auch in der Mittelkonsole.
Die Pedalerie ist in Alu ausgeführt.
Als Kontrast gibt es graue Schalter und Blenden.
Die Türpins sind auch in Alu gehalten.
Die orangefarbenen Fußmatten tragen das Brabus-Logo.
Das ist auch in den Kopfstützen und ...
... in der Lehne als Plakette untergebracht.
Brabus lässt kaum eine Möglichkeit offen, den eigenen Namen zu promoten.
Der gesamte Innenraum ist in orange ausgeschlagen.
Die Fond-Passagiere dürfen sich zudem über eine Business-Mittelkonsole mit zwei ausklappbaren Tischen freuen.
Infotainment inklusive.
Im Brabus katapultiert der erstarkte Achtzylinder den 2,8 Tonnen SUV in 4,5 Sekunden auf Tempo 100, elektronisch bremst das Modell bei 300 Sachen ab.
Brabus verpasst den Chromteilen eine graue Lasierung und verbaut zahlreiche Karbon-Karosserieelemente.
Dazu gehören unter anderem ein neuer Frontspoiler und ein überarbeiteter hinterer Stoßfänger mit zentralem Diffusor.
Um die brachiale Kraft auch optisch zu transportieren, presst der Tuner 24-Zoll-Leichtmetallräder im Scheibendesign in die Karbon-verbreiterten Radhäuser und ...
... bezieht sie mit Reifen der Größe 295/35 vorne und 335/30 hinten.
Auf die riesigen Räder hat der Veredler auch die Luftfederung angepasst, die den Super-SUV um 25 Millimeter näher dem Erdboden bringen kann.