Mit der Modellpflege erhält der CX-5 ab sofort einen größeren Bildschirm. Der hier gezeigte Testwagen hat ihn noch nicht, muss mit einer vergleichsweise grobkörnigen Auflösung auskommen.
In den Kofferraum des CX-5 passt weniger als im 6 Kombi. Das zwar höher sein darf, aber beim Verstauen über eine entsprechende Kante gehoben werden muss.
Das Bediensystem mit seinem kleinen Bildschirm und der niedrig auflösenden Kartendarstellung zeigt, dass der Kombi die mit Abstand älteste Konstruktion im Vergleich ist.
Der Laderaum des Kombi bietet am meisten Platz. Allerdings ist die Variabilität aufs Nötigste beschränkt – mehr als eine geteilt umklappbare Rücksitzlehne gibt es nicht
Der CX-30 präsentiert sich entsprechend seiner Größe handlich und agil. Negativ dagegen: Kurze Unebenheiten gibt er nur lax gedämpft weiter und lässt dabei keinen Zweifel über den Zustand der Straße.
Beim Umklappen der Rücksitzlehne (ohne Fernentriegelung) entsteht ein nur leichter Anstieg. Wie beim Kombi ist Dreiteilung auch beim Crossover nicht vorgesehen.