Oberklasse im Mittelklasse-Format: Wer im automobilen Leben nach Verlässlichkeit strebt, der ist bei einer Mercedes C-Klasse sicherlich nicht ganz falsch aufgehoben.
Wer aus nostalgischer Erinnerung heraus diese Mittelklasse-Limousine Richtung behäbiger Gemütlichkeit verortet, liegt völlig falsch: Der C 300 glänzt gleichermaßen mit Komfort und Agilität.
Die Kurvenkompetenz liegt dabei etwa auf dem Niveau eines BMW 3ers, ohne dass der Stuttgarter viel Aufhebens um sein Können machen würde: Er lenkt präzise, direkt und souverän, gibt seinem Fahrer das Gefühl, jederzeit Herr der Lage zu sein.
Ähnlich wie die Lenkung arbeitet die Neungang-Wandlerautomatik. Sie hält praktisch immer den Gang der Wahl in petto, stellt ihn eilfertig, aber nie hektisch zur Verfügung.
Über den zentralen Bildschirm lassen sich alle wichtigen Informationen, wie Fahrwerkseinstellungen, Sitzverstellung oder die Instrumentendarstellung, steuern.
Trotzdem merkt man gerade hier, dass der Benz nicht nur der Konkurrenz, sondern auch gegenüber anderen hauseigenen Modellen, etwas in die Jahre gekommen ist.
258 PS und 370 Nm Drehmoment leistet der Zweiliter-Vierzylinder des Stuttgarters. Reicht einerseits für sportliche 5,9 Sekunden auf 100 km/h, andererseits für einen Realverbrauch von deutlich unter neun Liter auf 100 Kilometer.