Beim Dachsystem setzt Murray auf zwei herausnehmbare Dachteile aus Carbon. Die verschwinden in Spezialtaschen im 115 Liter großen Stauraum unter der vorderen Haube.
Wird dann noch die senkrecht stehende Heckscheibe versenkt, steht dem Frischluftspaß nichts mehr im Wege. Die komplette Verwandlung soll dabei kaum länger als eine Minute dauern.
Und auch die sollen angeblich bereits alle vergeben sein, obwohl der Preis bei rund 2,15 Millionen Euro liegt. Ausgeliefert werden die T.33 Spider-Modelle allerdings erst ab Mitte 2025.