© Ford Ford präsentiert bei einem der kommenden NASCAR-Rennen einen spektakulären Elektro-Renner auf Basis des Mustang Mach E.
© Ford Das Einzelstück ist in Zusammenarbeit mit dem auf Ford-Tuning spezialisierten Unternehmen RTR Vehicles entstanden.
© Ford Mit dem Mach E 1400 wollen Ford und RTR zeigen, welche technischen Möglichkeiten in einem Elektroauto stecken.
© Ford Im Innenraum ist ein großer Überrollkäfig verbaut. Vier Passagiere finden Platz auf den Sportsitzen.
© Ford Tief geschüsseltes Lenkrad, tiefe Schalensitze, digitale Armaturen - und der für ein Drftauto obligatorische hoch angesetzte Handbremshebel.
© Ford Ford hat die Aerodynamik angepasst; sie bietet bei über 250 km/h einen Anpressdruck von über einer Tonne.
© Ford Eine fette Schürze prangt an der Front und zeigt riesige Lufteinlässe sowie zahlreiche Spoilerlippen und Flaps.
© Ford ... damit eine leichte Alternative zu Kohlefaserlaminat, aus dem der Rest der Fahrzeugkarosserie besteht.
© Ford Drei Elektromotoren sitzen am Vorderachs-Differenzial, vier Motoren sind in Sandwich-Bauweise vor dem hinteren Differenzial angebracht.
© Ford Ford präsentiert bei einem der kommenden NASCAR-Rennen einen spektakulären Elektro-Renner auf Basis des Mustang Mach E.
© Ford Das Einzelstück ist in Zusammenarbeit mit dem auf Ford-Tuning spezialisierten Unternehmen RTR Vehicles entstanden.
© Ford Mit dem Mach E 1400 wollen Ford und RTR zeigen, welche technischen Möglichkeiten in einem Elektroauto stecken.
© Ford Im Innenraum ist ein großer Überrollkäfig verbaut. Vier Passagiere finden Platz auf den Sportsitzen.
© Ford Tief geschüsseltes Lenkrad, tiefe Schalensitze, digitale Armaturen - und der für ein Drftauto obligatorische hoch angesetzte Handbremshebel.
© Ford Ford hat die Aerodynamik angepasst; sie bietet bei über 250 km/h einen Anpressdruck von über einer Tonne.
© Ford Eine fette Schürze prangt an der Front und zeigt riesige Lufteinlässe sowie zahlreiche Spoilerlippen und Flaps.
© Ford ... damit eine leichte Alternative zu Kohlefaserlaminat, aus dem der Rest der Fahrzeugkarosserie besteht.
© Ford Drei Elektromotoren sitzen am Vorderachs-Differenzial, vier Motoren sind in Sandwich-Bauweise vor dem hinteren Differenzial angebracht.