Ford erhöht in Sachen Elektrifizierung auch in Europa das Tempo. Bis 2024 will Ford drei neue Elektro-Pkw und vier neue Elektro-Nutzfahrzeuge in Europa einführen.
Blenden wir den bereits bestellbaren E-Transit mal aus, wird Ford bis 2024 praktisch ein gesamtes Nutzfahrzeug-Portfolio elektrifizieren. Bereits 2023 starten der Transit Custom im Ein-Tonnen-Segment und die Großraumlimousine Tourneo Custom. Im Jahr 2024 folgen dann die vollelektrischen Transit Courier und Tourneo Courier.
Den E-Transit hat komplett Ford entwickelt; er setzt auf Heckantrieb und eine neu konstruierte Hinterachse sowie eine Heavy-Duty-Einzelradaufhängung. Angetrieben wird er von einem Elektromotor, der in den Leistungsstufen 135 kW (184 PS) und 198 kW (269 PS) mit jeweils 430 Nm Drehmoment bereitsteht.
Im Fokus stehen zunächst zwei Elektro-Modelle auf Basis des Elektro-Baukastens MEB, den Ford von VW bezieht. Los geht es 2023 mit einem sportlichen Crossover, den Ford dann im Stammwerk Köln statt des Fiesta bauen wird. 2024 soll dann ein „Medium-size Crossover“ dazukommen, der ebenfalls den MEB-Unterbau nutzt. Dafür wurde die Vereinbarung mit Volkswagen von 600.000 auf 1,2 Millionen Fahrzeuge erweitert.
Vom "Sport Crossover" gibt's zwar noch keinen offiziellen Namen, aber wenigstens erste Erlkönig-Fotos. Wir sehen: Einen relativ kantigen Elektro-Ford, der sich optisch weitestgehend vom Mach-E emanzipiert.
Fertig ist das Auto allerdings noch nicht ganz. Wer genau hinsieht, erkennt, dass unter der Plane wahrscheinlich nur ein Tonmodell steckt, das noch ohne Antrieb und Interieur auskommen muss.
Die Konturen verraten aber bereits jetzt: Da rollt kein geschrumpfter Mach-E auf uns zu, sondern eher ein kleiner Elektro-Explorer. Betont kantig und damit so ganz anders, als der Rest der kompakten Elektro-Konkurrenz. Nebenbei lohnt auch ein Blick auf die Felgen: Die sogenannten Aero-Wheels optimieren die Aerodynamik und helfen, die elektrische Reichweite zu steigern.
Das Ford-Werk in Craiova, Rumänien, wird eine wichtige Rolle für die Wachstumspläne in Europa spielen. Ab 2024 wird Ford für seine europäische Kunden eine vollelektrische Version des Ford Puma anbieten, der in Craiova vom Band läuft.
Im spanischen Valencia läuft dann vermutlich ab 2026 ein weiteres E-Auto auf einer eigenen Ford-EV-Plattform vom Band. Gerüchten zufolge handelt es sich um einen kleinen Ford Mustang Mach-E.