In der Batteriefabrik werden alle Akkukomponenten zu einem Gesamtsystem verbunden. Es umfasst eine Vielzahl von Komponenten, darunter bis zu zwölf Zellmodule mit Pouch- oder Hardcase-Zellen und das sogenannte EE-Compartment zur intelligenten Integration der Leistungselektronik.
Am Ende der Produktionsstraße wird das Batteriegehäuse mit Helium auf Dichtigkeit geprüft. Rund vier Stunden dauert es, bis das einbaufertige Batteriepaket ab dem Produktionsbeginn hier ankommt.
Das hochmoderne Batteriewerk nutzt vielfältige Industrie 4.0-Technologien und eine umfassende Digitalisierung mit MO360, dem digitalen Mercedes-Benz Produktionsökosystem.
Die Fertigung von Batterien für den Mercedes-Benz EQS SUV erfolgt auf einer rund 300 Meter langen Produktionslinie mit mehr als 70 Stationen und einer hohen Anzahl automatisierter sowie manueller Produktionsschritte.
Neben GLE, GLE Coupé, GLS und Mercedes-Maybach GLS kommen im Werk Tuscaloosa zwei Elektromodelle in der Produktion hinzu, die mit Batterien aus dem nahe gelegenen Werk Bibb County ausgestattet werden.
Kay Ivey, Gouverneurin des US-Bundesstaats Alabama, zeigte sich bei der Eröffnung der Fabrik erfreut. 600 zusätzliche Jobs schafft Mercedes in der Batteriefertigung.