
BMW bereitet das Facelift für die aktuelle G70-Generation des 7er vor.
BMW bereitet das Facelift für die aktuelle G70-Generation des 7er vor.
Die mittlerweile siebte Auflage der Luxuslimousine steht zur Mitte ihres Modellzyklus an.
Seit November 2022 ist die aktuelle Modellversion auf dem deutschen Markt, für 2026 steht somit der Life Cycle Impulse (LCI; Lebenzyklus-Impuls) an.
Doch was die Prototypen zeigen, geht offenbar weit über ein gewöhnliches Lifting hinaus.
Schon auf den ersten Erlkönigbildern wird deutlich: BMW greift beim überarbeiteten 7er tief ins Design-Regal.
Die schwere Tarnung deutet auf weitreichende optische Eingriffe hin.
Am Heck sind neue Leuchtengrafiken zu erwarten.
Unklar bleibt, inwieweit das Design der "Neuen Klasse" auch auf den 7er übertragen wird.
Womöglich sind nur einige Stilelemente aus der Design-Serie für dene 7er gedacht. Es wird erwartet, dass die Niere ähnlich wie beim 5er marginal kleiner ausfällt.
Für den Inneraum sieht der 7er das neue Interieurkonzept vor, das BMW im Januar auf der CES 2025 vorstellte.
Es ersetzt das klassische Kombiinstrument durch ein Head-up-Display, das sich über die gesamte Breite der Windschutzscheibenbasis zieht.
Ein zentrales Touchdisplay übernimmt dabei die Steuerung nahezu aller Fahrzeugfunktionen.
Die bislang kontrovers diskutierte Split-Headlight-Front bleibt wohl erhalten.
Die Scheinwerfer kehren nicht, wie die Tarnung suggeriert, in klassischer Einzel-Bauform zurück.
Bei den Motoren wird sich voraussichtlich weniger ändern.
Reihensechszylinder-Verbrenner mit 48-Volt-Mildhybrid-Technik bleiben im Programm.
Auch der Plug-in-Hybrid dürfte weiterhin eine Rolle spielen.
Für die vollelektrische Variante i7 wird hingegen mit einer Weiterentwicklung des Batteriesystems gerechnet:
So könnten erstmals zylindrische Zellen mit höherer Energiedichte zum Einsatz kommen – ein Technikbaustein der Neuen Klasse.
Ein auffälliger Prototyp mit großformatigen Endrohren und angedeutetem Diffusor könnte auf eine überarbeitete M760e-Version hinweisen.
Zwar fehlen noch eindeutige Merkmale wie ein Ladeanschluss, doch lässt das Kühlergrill-Layout auf einen Verbrenner schließen.
Möglich ist auch eine neue M Light-Variante mit Fokus auf sportlichen Charakter ohne Elektrifizierung.
Die Produktion des überarbeiteten 7er soll laut internen Informationen im Ende 2025 anlaufen.
Die offizielle Premiere dürfte dementsprechend 2026 erfolgen.