
VW testet derzeit die neue Generation des T-Roc.
VW testet derzeit die neue Generation des T-Roc.
VW testet derzeit die neue Generation des T-Roc.
Es ist das letzte Modell des Unternehmens mit Verbrennungsmotoren.
An der Front will der Konzern das Design des Bestsellers jedoch kaschieren.
Unter der Fake-Folie verbirgt sich das neue Scheinwerfer- und Grill-Design, das sich am neuen VW Tiguan orientiert.
In der Seitenansicht fällt auf, dass die Sicke über den Türgriffen – die ebenfalls leicht verändert werden – entfällt.
Die Türausschnitte wurden leicht angepasst.
Der Dachkantenspoiler fällt länger aus, insgesamt erscheint das Modell coupéhafter.
Am Heck wurde das VW-Logo höher positioniert.
Die beiden Leuchten scheinen miteinander verbunden, eine abgesetzte Kante deutet darauf hin.
Bei den Antrieben (Front- und Allradantrieb) dürfte sich der VW T-Roc auf der bekannten MQB-Plattform beim kürzlich präsentierten Golf-Facelift orientieren.
Da sind zwei Mild-Hybride mit 115 und 150 PS am Start, ...
... dazu ergänzen das Motorenportfolio zwei Plug-in-Hybrid-Antriebe mit ...
... einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 100 km und bis zu 272 PS im GTE-Trim.
Einen VW T-Roc GTI gab es nie, ...
... dafür einen T-Roc R mit 300 PS.
... dafür einen T-Roc R mit 300 PS.
Klar, das Cabrio ist gestrichen.
Die geleakten Bilder stammen vermutlich aus Animationen für das bordeigene Infotainment-System. Sie zeigen die Elemente am neuen T-Roc, die bislang an den Erlkönigen noch getarnt waren.
Zu sehen ist darauf das neue Scheinwerfer- und Grill-Design, das sich am neuen VW Tiguan orientiert. Mit dem grobmaschigen Wabengrill dürften die Bilder die R-Version des kommenden T-Roc zeigen.