
Bereits seit 2022 wird am Autobahnkreuz Nürnberg-Ost eine Verbindung zwischen der A6 und der A9 erstellt.
Bereits seit 2022 wird am Autobahnkreuz Nürnberg-Ost eine Verbindung zwischen der A6 und der A9 erstellt.
Die einspurigen Rampen für die Verbindungen von der A6 aus Richtung Heilbronn zur A9 ...
... in Richtung Berlin und umgekehrt sind überlastet und führen häufig zu Staus und Unfällen.
In einer spektakulären Aktion wurde Ende Mai 2024 die zweistreifige Rampe um 115 Meter über die nicht gesperrten Autobahn verschoben.
Die Brücke entsteht im sogenannten Taktschiebeverfahren.
Dabei wird der Überbau der Brücke abschnittsweise an einem Ende vorgefertigt und anschließend Stück für Stück zum anderen Ende verschoben.
Diese Bauweise minimiert Eingriffe in den Verkehr, da der Bau über dem Verkehrsraum der Fahrbahnen erfolgt.
Bei laufendem Verkehr auf der A6 näherte sich Ende Mai mit bis zu 10 Metern pro Stunde die mittlerweile 9.000 Tonnen schwere, ...
... gebogene, zweistreifige Rampe ihrem Anschlussstück.
Jetzt fehlen nur noch 64 von insgesamt 588 Meter Gesamtlänge.
Bereits im Dezember 2023 wurden bereits 115 Meter der flach abgespannten Schrägseilbrücke verschoben.
Dabei bewegten zwei Hydraulikpressen den sogenannten „Overfly“ mit einem Gewicht von damals „nur“ 6.050 Tonnen.
Das Autobahnkreuz Nürnberg-Ost durch den überregionalen und internationalen Ost-West- sowie Nord-Süd-Verkehr stark belastet.
Dazu verstärkt der täglichen Berufs- und Wirtschaftsverkehr den Knotenpunkt. Die durchschnittliche Verkehrsbelastung beträgt ...
... etwa 136.000 Fahrzeuge pro Tag, was zu Spitzenzeiten zu stockendem Verkehr und Staus führte.
Bereits im Dezember 2023 wurden bereits 115 Meter der flach abgespannten Schrägseilbrücke verschoben.
Bereits im Dezember 2023 wurden bereits 115 Meter der flach abgespannten Schrägseilbrücke verschoben.