Beim Tesla Investors Day führten die ranghöchsten Tesla-Mitarbeiter – hier: Senior Vice President, Powertrain and Energy Engineering Andrew Baglino (links) – und Firmen-Boss Elon Musk durch die Veranstaltung.
Als erstes erklärte Elon Musk seine Vision einer elektrifizierten Gesellschaft. Bis 2050 könnte die Menschheit unabhängig von fossilen Kraftstoffen sein.
Schritt für Schritt könnte der Umbau der Gesellschaft gelingen. Über den Ausbau von Wind- und Solarkraftwerken, über Elektromobilität und Wärmepumpen hin zu Wasserstoffherstellung für Schiffe und Flugzeuge.
Auf die für den Umbau notwendigen Ressourcen ging Elon Musk ausführlich ein. In Zukunft werde vor allem Nickel benötigt. Lithium dagegen gebe es überall auf dem Planeten im Überfluss.
Wie Tesla die Produktion von E-Autos in Zukunft effizienter gestalten will, zeigen diese Bilder. Kleinere Baugruppen werden dafür zunächst komplett fertig montiert.
Wie für den Cybertruck angekündigt will sich Tesla vermehrt um eigene Chips bemühen. Bei der nächsten Plattform-Generation sollen 100 Prozent von Tesla selbst stammen.
Dem 48-Volt-Bordnetz sagt Elon Musk eine große Zukunft voraus. Weil immer mehr Komfort-Features viel Strom benötigen, müssen in Zukunft die Amperezahlen in den Kabeln reduziert werden.