"Next-Generation Mid-Size Platform": Hondas neue Hybrid-Architektur zeichnet sich durch einen modularen Aufbau aus.
"Next-Generation Mid-Size Platform": Hondas neue Hybrid-Architektur zeichnet sich durch einen modularen Aufbau aus.
Sie soll also für Modelle unterschiedlicher Größen und Konzepte geeignet sein, beispielsweise für Limousinen, aber auch für SUVs oder Pick-ups.
Aktuell wird sie unter anderem mit diesem Prototyp auf Basis der Civic Limousine intensiv getestet.
Honda strebt eine Gleichteile-Quote von mehr als 60 Prozent für alle Modelle an, die diese neue Plattform verwenden werden, denn das spart Kosten.
Einen besonders großen Fokus legen die Entwickler auf den Aspekt der Karosseriesteifigkeit. Gleichzeitig behauptet Honda, ...
... dank neuer Konstruktionsmethoden das Gewicht gegenüber einer vergleichbaren aktuellen Plattform um 90 Kilogramm reduziert zu haben.
Seine neue Plattform kombiniert Honda mit dem "Next Generation Large-Size Hybrid-System".
Dessen Verbrenner-Herz ist ein völlig neu entwickelter V6-Benziner, ...
... der im Bug der "Next-Generation Mid-Size Platform" Unterschlupf findet.
Die neue Plattform nimmt bis zu drei E-Motoren auf, wobei der dritte an der Hinterachse sitzt und einen Allradantrieb ermöglicht. Mittig im Chassis befindet sich eine kleine Batterie.
Honda strebt im Vergleich zu den aktuellen, in Größe und Konzept vergleichbaren Verbrenner-Modellen eine um etwa 30 Prozent optimierte Kraftstoffeffizienz und ein um 10 Prozent verbessertes Beschleunigungsvermögen an.
Honda zielt mit seiner neuen Plattform samt Hybridantrieb und V6-Verbrenner insbesondere auf den nordamerikanischen Markt.