Der Name Kardian, der für Stärke, Schutz und Dynamik stehen soll, knüpft nahtlos an die bisherigen SUV- und Crossover-Modelle an, die ebenfalls auf ein K in der Bezeichnung setzen.
Gegenüber dem Dacia trägt der Kardian eine komplett neue Front. Der Grill im typischen Renault-Look steht steiler im Fahrtwind. Die LED-Scheinwerfer werden schlanker, die Schürze bulliger.
Zum Renault-Look am Heck tragen die C-förmigen Leuchten bei. Dazu gesellen sich ein großes Renault-Logo sowie der Kardian-Schriftzug auf der Heckklappe.
Den oben auf der Armaturentafel stehenden zentralen Touchscreen mit den darunter liegenden Luftausströmern kennen wir in dieser Konfiguration aus dem Dacia.
Zum Marktstart in Südamerika wird der Renault Kardian mit einer 125 PS und 220 Nm starken Version des bekannten Einliter-Dreizylinder-Turbobenziners in Kombination mit dem bereits automatisierten EDC-Getriebe bestückt.