Heute kümmert sich Meister Wünsch um einen der Kleinsten. Und zwar um den Smart Fortwo (2007 - 2015). Wie gut sich der City-Flitzer als Gebrauchtwagen eignet zeigt sich am Ende.
Wer sportliche Klänge bevorzugt, der ist mit dem Brabus-Sound besser bedient als mit der konventionellen Anlage. Mittels Elektro-Tuning kommt der kleine Flitzer am Ende auf 102 PS.
Eine weitere Option bietet das Cabrio. Mit ein paar einfachen Handgriffen wird es verdammt luftig im Innenraum. Der perfekte Begleiter für sonnige Tage.
2006 lief ein Großversuch mit 100 E-Smart in London. Die Reichweite der Fahrzeuge betrug 115 Kilometer. Die zweite Testflotte der E-Smart startete mit Lithium-Ionen-Akku im Jahr 2010 in Berlin.
Im Heck schlummert ein Dreizylinder: Drei Benziner und ein Diesel waren verfügbar. Der Diesel holt anfangs aus 799 Kubikzentimeter 45 und später 54 PS - ist aber keine Empfehlung.
Die zweite Generation des Smart Fortwo gibt es seit März 2007. Mit ihr startete Mercedes erstmals auch in den USA durch. Selbstverständlich mit automatisiertem Getriebe.