
Erstes Modell auf Basis der Neuen Klasse wird der Nachfolger des iX3.
Erstes Modell auf Basis der Neuen Klasse wird der Nachfolger des iX3.
Mit der Vision Neue Klasse X zeigte BMW bereits einen Ausblick auf das Modell.
Es folgt ein Modell im Format des BMW 3er.
Der neue, von BMW entwickelte und produzierte Elektromotor für die Hinterachse der Neuen Klasse.
Ein Blick in das Getriebe mit Differential.
Der Stator der neuen Hinterachs-Maschine.
Rotor, Stator und Inverter wurden auf die neue 800-Volt-Architektur der Gen6-Technologie ausgelegt.
Das Gehäuse der E-Maschine wird im Werk Landshut produziert.
Das BMW Werk im niederbayrischen Landshut ist das größte Komponentenwerk im Konzern.
Der ASM-Motor für die Vorderachse von xDrive-Modellen stammt von einem Zulieferer.
Den EESM-Motor der Hinterachse baut BMW selbst in Steyr.
Eine besonders wichtige Komponente ist die Steuerelektronik für die Antriebsbatterie.
Dieser "Energy Master" wird künftig separat auf das Batteriegehäuse aufgesetzt.
Das Batteriepaket der Neuen Klasse wird als integrierter Unterboden der Karosserie ein tragendes Element.