
Mansory macht aus dem elektrischen Pick-up Tesla Cybertruck den Elongation.
Mansory macht aus dem elektrischen Pick-up Tesla Cybertruck den Elongation.
In der Mansory-Version wirkt das Heck des Cybertruck noch mehr wie eine Wand als in der Serien-Variante.
Am Heck gibt es rechts und links zwei Heckflügel-Stummel, die die Nutzbarkeit der Ladefläche nicht einschränken.
Elongation heißt Verlängerung - dabei hat Mansory den Cybertruck gar nicht verlängert. Der Modellname könnte ein Augenzwinkern Richtung Tesla-Chef Elon Musk sein.
Vom Dach des Mansory Elongation strahlen LED-Leuchten.
Selbst die Einstiegsleisten bestehen aus auf Hochglanz poliertem Carbon.
Die Vollleder-Ausstattung gibt es in den verschiedensten Farben.
Mit dem Farbmuster der Innenausstattung unterstreicht Mansory das kantige Design des Cybertruck.
Selbst das Fahr- und das Bremspedal sind mit Carbon belegt.
Auch die Sicherheitsgurte bestickt der Veredler mit einem Mansory-Schriftzug.
Mansory-Plakette in den Lehnen der Vordersitze.
Die Innenverkleidung der vorderen Türen bekommt einen aus gestickten Punkten geformten Mansory-Schriftzug.
Die Felgen sind 26 Zoll groß.
Carbon-Kappen für die Außenspiegel.
Auch die Seitenschweller bestehen aus Vollcarbon.
Die Fensterlinie verlängert Mansory mit einem Carbon-Anbauteil nach hinten, das wiederum das Mansory-Wappen trägt.
Wegen der Klappe und der Ladefläche sind am Heck des Cybertruck nur Flügel-Stummel möglich.
In Europa ist der Cybertruck nicht zugelassen - Mansory hat den Elongation vor allen Dingen für Kunden auf dem nordamerikanischen Markt entworfen.
Mansory ergänzt beim Elongation die Edelstahl-Karosserie des Cybertruck mit viel Carbon.