
Ford hat Tim Allens Ford GT im Jahr 2017 gebaut.
Ford hat Tim Allens Ford GT im Jahr 2017 gebaut.
Tim Allen alias Tim Taylor verdankt seinen Ruhm der von ihm erfundenen Fernsehserie "Hör mal, wer da hämmert". Hinter dem Zaun steht sein Serien-Gartennachbar Wilson (Earl Hindman).
Tim Allen zusammen mit seinen Schauspieler-Kollegen Richard Karn, Casey Sander, Mickey Jones und Gary McGurk (von links) in der "Hör mal, wer da hämmert"-Folge "Flying Sauces"
Tim Allens Ford GT ist silberfarben lackiert.
Für den Kauf eines Ford GT mussten sich Interessenten bei Ford umfangreich bewerben.
Das Heck des Ford GT hat mit seinen großen runden Rückleuchten, den ebenso großen Endrohren und dem zwei riesige Luftöffnungen überbrückenden verstellbaren Spoiler einen starken Wiedererkennungswert.
In Tim Allens Ford GT arbeitet eine Titan-Abgasanlage von Heffner Performance.
Die geöffneten Scherentüren machen die Optik des Ford GT zusätzlich dramatisch.
"2L Time" - ausgesprochen "Tool Time": Das Nummernschild weißt auf die Show hin, die Tim Allen in der Serie "Hör mal, wer da hämmert" moderiert.
Die Türen des Ford GT sind im unteren Bereich extrem dick.
Netter Hinweis per Tür-Aufkleber: Wer mit seinem Ford GT schneller als 265 km/h fahren möchte, sollte den Reifendruck um 0,55 bar anheben. Als Höchstgeschwindigkeit gibt Ford 347 km/h an.
Den Innenraum hat Tim-Allen mit dem aufpreispflichtigen Dark-Energy-Paket aufgewertet.
Die Sparco-Sportschalensitze sind mit geriffeltem Alcantara überzogen.
Der Ford GT ist mit einer auffälligen Lichtsignatur unterwegs.
Unter der Front-Wartungsklappe befinden sich beispielsweise die Flüssigkeitsbehälter.
Sichtkarbon-Elemente befinden sich beispielsweise an den Außenspiegeln.
Unter der Heckklappe befindet sich auch ein kleines Staufach.
Herz des Ford GT ist ein mittig positionierter 3,5-Liter-V6-Biturbo-Motor mit 656 PS.
Die Michelin-Pilot-Sport-Cup-2-Reifen sitzen auf Karbonfelgen.
Tim Allen ist seinen Ford GT nur 1.227 Kilometer gefahren.
Die Sichtkarbon-Elemente an der Front kosten Aufpreis.
Auf einer Tool-Time-Werkbank präsentiert Tim Allen das Zubehör seines Ford GT.
Zum Lieferumfang gehören Fotos von der Produktion des Fahrzeugs und der GT Owners Edition Chronograph Customization Visualizer.
Auch die Konfigurations-Box, in der beispielsweise Miniaturfelgen enthalten sind, liefert Tim Allen beim Verkauf mit.
Auch das Ladegerät für die Lithiumionen-Starterbatterie und die dazugehörige Tasche sind noch vorhanden.
Für Tim Allen ist der Ford GT das rennwagenmäßigste Auto, dass er bis heute auf der Straße gefahren ist.
Tim Allen ist einer der ersten Promis, der seinen Ford GT zu Geld macht.
US-Schauspieler Tim Allen hat keine Spendierhosen an: Für seinen 2017er Ford GT möchte der Star mindestens eine Million Dollar (861.255 Euro). Neu hat das Auto in Deutschland zirka 530.000 Euro gekostet.