Toyota hat die neue, neunte Generation des Hilux präsentiert.
Toyota hat die neue, neunte Generation des Hilux präsentiert.
Der meistverkaufte Midsize-Pick-up der Welt kommt mit Hybrid-Diesel und erstmals auch elektrisch nach Europa.
Einen neuen Namen gibt es auch.
Nach dem bisherigen "Revo" als Zusatzbezeichnung heißt der neue Hilux künftig "Travo"
Trotz neuem Karosseriedesign bleibt der Hilux in seinen Proportionen fast unverändert.
Mit der Einführung eines batterieelektrischen Modells eröffnet Toyota für den Hilux ein neues Kapitel.
Der Hilux BEV nutzt eine Lithium-Ionen-Batterie mit 59,2 kWh Kapazität und zwei Elektromotoren – je einen an der Vorder- und Hinterachse.
Diese liefern ein Drehmoment von 205 Nm vorne und 268 Nm hinten.
Damit verfügt der Pick-up über permanenten Allradantrieb, was ihn von anderen, heckgetriebenen Elektro-Pick-ups aus chinesischer Produktion abhebt.
Die Reichweite soll bei rund 240 Kilometern liegen, ...
... die Nutzlast bei 715 Kilogramm, die Anhängelast bei 1,6 Tonnen.
Einzige Verbrenner-Motorisierung für Europa ist der vom Vorgänger bekannte Mildhybrid-Diesel.
204 PS und 500 Newtonmeter liefert der von einem Startergenerator unterstützte Vierzylinder-Turbodiesel mit 2,8 Liter Hubraum.
Die Nutzlast von bis zu einer Tonne und die Anhängelast von 3.500 Kilogramm übernimmt der "Travo" ebenfalls vom Vorgänger.
Ein neues praktisches Detail ist die Trittstufe im Heck, um leichter an die Ladung auf der Pritsche zu kommen.
Im Innenraum orientiert sich der Hilux stärker an den aktuellen Land Cruiser-Modellen.
Ein horizontales Armaturenbrett, digitale Instrumente und ein bis zu 12,3 Zoll großer Touchscreen bestimmen das Cockpit.
Zum Vergleich das Cockpit des (noch) aktuellen Hilux.
Toyota betont eine verbesserte Ergonomie gegenüber dem Vorgänger.
Vor dem Schalthebel versammeln sich die Bedienelemente für die Geländetechnik, vom Drehschalter für die Fahrprogramme und dem Kippschalter für die Verteilergetriebesteuerung ...
... bis zur Ansteuerung von Bergabfahrkontrolle und Hinterachs-Sperre.
Die volldigitale Instrumentenausführung ist beim Elektro-Hilux Serie.
Nettes Detail ist der Cupholder im Armaturenboard für den Beifahrer.
Die Europa-Versionen erhalten als Standard das 12,3-Zoll-Infotainment.
Für die Klimatisierung gibt es weiterhin echte Schalter.
Beim Elektromodell entfallen einige Bedienelemente, es gibt weder Achssperre noch Geländeuntersetzung.