
Die Limousine des ID.7 ist ja schön und gut. Doch in der Größenordnung eines Passat verkauft VW traditionell vorwiegend Kombis. In der Elektro-Abteilung muss es demnach der Tourer reißen. Hat er die Anlagen zum künftigen Bestseller?
Die Limousine des ID.7 ist ja schön und gut. Doch in der Größenordnung eines Passat verkauft VW traditionell vorwiegend Kombis. In der Elektro-Abteilung muss es demnach der Tourer reißen. Hat er die Anlagen zum künftigen Bestseller?
32 Meter reichen dem ID.7 Tourer auf der Teststrecke von auto motor und sport im besten Fall aus, um bei einer Vollbremsung aus Tempo 100 zum Stillstand zu gelangen.
455 Kilometer Reichweite ließen sich erzielen – bedächtige Fahrweise vorausgesetzt. Sowie die Bereitschaft, mit null Prozent Akkustand an einer Ladesäule anzukommen.
Wo früher analoge Tachometer und Drehzahlmesser waren, befindet sich heute ein Mini-Bildschirm. Informativer, weil besser ablesbar, ist das serienmäßige Head-up-Display.
An den knubbeligen Drehhebel zum Vorwählen der Fahrtrichtung rechts an der Lenksäule gewöhnt man sich schnell …
… nicht jedoch an die berührungsempfindlichen Flächen auf dem Lenkrad. Alles, was man damit steuern will, artet in Fummelei aus.
Der aktuelle Ladestand samt Kilometerangabe ist in verschachtelten Untermenüs des Infotainmentsystems zu finden.
Der nervige Tempolimit-Piepser und das unsinnige Bremsen des Abstandstempomaten bei VW lässt sich nur über das Touchmenü deaktivieren.
Die Klimaanlage muss via Display justiert werden, was jedoch stark vom Verkehr ablenkt.
Die Sitze sind bequem, haben Massagefunktionen, lassen sich beheizen und kühlen, kosten aber 4.475 Euro – weil sie nur im Paket erhältlich sind.
Traditionell gut bei VW-Produkten: viele Ablagen, so auch im ID.7 Tourer.
Der VW ID.7 Tourer hat nur zwei Tasten für vier Fensterheber sowie ein Pad, das entweder die vorderen oder die hinteren Scheiben aktiviert.
Hinten sitzt man im ID.7 Tourer gut, vor allem wegen der ausgeprägten Form der beiden äußeren Sitze.
605 - 1.714 l Ladevolumen bietet der barrierefreie Kofferraum des ID.7.
Ladekabel für Haushaltssteckdosen oder Wallboxen passen ins Fach unter dem Ladeboden. Einen Front-Kofferraum gibt es nicht.