© Achim Hartmann Sie nutzt die Abwärme der Antriebskomponenten und hält damit die Reichweite auch im Winter im alltagstauglichen Rahmen.
© Kia Im Vorgänger des aktuellen Kia e-Soul hat die Hyundai Motor Group erstmals eine Wärmepumpe auf den Markt gebracht.
© Hans-Dieter Seufert Die Konzernschwester Hyundai hat dem Ioniq Elektro 2019 bereits ein Facelift spendiert.
© Hyundai Der Hyundai Kona Elektro wird mittlerweile auch in Europa gebaut, was die langen Lieferzeiten verkürzen soll.
© Dino Eisele Auch mit Elektroantrieb, aber mit Wasserstoff statt großem Akku als Energiespeicher unterwegs: Der Hyundai Nexo.