Premiere Phoenix Top-Liner 2017

promobil wirft einen ersten Blick auf den neuen Phoenix Top-Liner Varianten 9900 BML und 8900 BM-MB. Der Grundpreis startet bei 273.000 Euro. Das Luxusmobil basiert auf Iveco EuroCargo Tector.
Wer den kühnen Design-Entwurf für den neuen Top-Liner noch im Kopf hat ( siehe unten), mag von der Umsetzung vielleicht ein wenig enttäuscht sein. Doch eins ist klar: Die neue Front der Spitzenbaureihe ist charakteristischer und dynamischer geworden als je zuvor. Deutlicher prägen die markanten Scheinwerfer-Augen mit LED-Tagfahrlicht das Gesicht und geben dem stattlichen Liner ein freundliches Antlitz. Die gebogenen Seitenschürzen nehmen dem Aufbau die optische Wucht und führen die Linien des Bugdesigns weiter über den kecken Hüftschwung an der Hinterachse bis schließlich zum Heck mit seinen neu gestalteten Rückleuchten.
Der stimmige Auftritt wird noch unterstützt durch die neuen, planen Seitz-Echtglasfenster, die optional eingebaut werden. Äußerlich kaum erkennbar ist eine weitere Neuerung: Der Boden im Heck.ereich ist nun tiefer abgesenkt, was wahlweise mehr Innenhöhe im Gepäckraum oder im meist darüber platzierten Schlafbereich erlaubt. Gerade bei Grundrissen mit Queensbett wirkt so das Schlafgemach nochmals opulenter.
Noch mehr Wünsche lassen sich zudem durch die erweiterten Möglichkeiten bei der Möbelgestaltung erfüllen. Die drei bekannten Wohnwelten Bernstein, Schiefer und Marmor werden durch die neue Topas-Variante ( siehe Bildergalerie) erweitert. Alle vier können frei kombiniert werden mit Schrankfronten in eher dunklem Erbach-Ahorn-Dekor oder in hochglänzendem Uniweiß. Und neuerdings gibt es als dritte Variante auch noch ein Dekor, das auf den ersten Blick unicremefarben wirkt, bei näherem Hinsehen aber eine elegante, feingliedrige Bergahorn-Maserung zeigt. Ähnlich vielfältig ist auch die Auswahl an Mineralgranit-Designs für die Küchenarbeitsplatte und den Waschtisch.
Die zwölf Top-Liner-Modelle plus fünf Varianten mit Pkw-Garage speisen sich im Wesentlichen aus drei Bettanordnungen, drei Badezimmerversionen und je drei Küchen- und Sitzgruppengrößen. Eine Spezialität sind daneben Grundrisse mit Heck.itzgruppe.
Aus 45 Millimeter dicken Alu-PU-Schaum-Alu-Platten ist der Aufbau gewohnt solide zusammengefügt. Im fast 40 Zentimeter hohen Doppelboden sind die Tanks, Batterien und alle Installationen sauber und frostsicher untergebracht. Als Basis der Top-Liner-Modelle dient wahlweise der Iveco Eurocargo oder der MAN TGL. Der günstigste Top-Liner ist ab 231.500 Euro zu haben.
Phoenix Top-Liner 8900 BM-MB
Preis: ab 278.500 Euro Basis: MAN TGL 8.220, Leiterrahmen, Heck.ntrieb, ab 162 kW/220 PS Gesamtgewicht: 7490 kg Länge/Breite/Höhe: 9050/2450/3480 mm Empfohlene Personenzahl: 2–3 Baureihe: Die Spitzenbaureihe setzt wahlweise auf den Iveco Eurocargo oder den MAN TGL. Es gibt zwölf Modelle mit Zweirad- und fünf mit Pkw-Garage sowie Individualvarianten.
Weitere Varianten für den Phoenix Top-Liner
Auf dem Caravan Salon 2016 hat promobil einen ersten Blick auf den brandneuen Phoenix Top-Liner 9900 BML geworfen. Diese Variante des Luxusliners hat zwei Einzeltbetten im Heck.
+++ Mehr Fotos zu diesem Modell finden Sie in der Bildergalerie +++
Der neue Phoenix Top-Liner 9900 BML wirkt trotz seiner Größe schnittig und wendig. Auf einer Länge von 10,25 Metern befinden sich zwei Einzelbetten, ein Badezimmer, eine Küchenzeile und eine große Sitzgruppe. Als Basis dient ein Iveco EuroCargo Tector 100 E 25 Euro VI mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 10.000 Kilo, im fahrbereiten Zustand erreicht der Luxusliner unter 7,5 kg und ist so auch für Besitzer der Führerscheinklasse 3 interessant. Der Preis für den Top-Liner beginnt bei 273.000 Euro.
Phoenix Top-Liner 9900 BML im Überblick
Basisfahrzeug: Iveco EuroCargo Tector 100 E 25 Euro VI Masse im fahrbereiten Zustand: 7.280 kg Zulässiges Gesamtgewicht: 10.000 kg Gewicht unbeladen: 6.978 kg Fahrzeuglänge/-breite: 10,25 Meter / 2,45 Meter Schlafplätze: 2-4 Preis: ab 273.000 Euro