promobil Stellplatz-Atlas Deutschland 2016

Der neue Stellplatz-Atlas ist da: promobil präsentiert druckfrisch die besten 3.580 Reisemobil-Stellplätze in Deutschland in der limitierten Sonderedition. Hier die wichtigsten Informationen.
+++ Hier geht's direkt zur Bestellung des promobil Stellplatz-Atlas 2016/2017 +++
Wasser, das bestätigt sich immer mehr, steht bei Deutschlands Reisemobilisten besonders hoch im Kurs. So ist es sicher kein Zufall, dass die Mehrzahl aller Stellplätze, die aus der letzten promobil-Leserwahl als Sieger hervorgingen, direkt am Wasser gebaut ist. Ob Meeresstrand an Nord- und Ostseeküste, ob Flussufer an Rhein, Weser und Mosel, ob Seeufer und Talsperren – Plätze, die eine solche Lage vorweisen können, ziehen alle in ihren Bann. Das Gleiche gilt für solche an Spaßbädern oder Thermen – die sind seit Jahren schon beliebte Anlaufadressen für mobile Übernachtungsgäste.
Kein Wunder also, dass auch diese neueste Ausgabe des Stellplatz-Atlas Deutschland viele Hundert beliebte und attraktive Plätze präsentiert, bei denen irgendwie Wasser im Spiel ist.
Erneut haben wir für Sie in allen Bundesländern nach neuen Stellplätzen gefahndet und auch die Daten bereits bekannter Angebote sorgsam überprüft. Und obwohl rund 70 Stellplätze in unserer Datenbank gelöscht werden mussten, können wir dank der immerhin 170 Neuzugänge abermals einen Rekord vermelden: Insgesamt 3.580 Reisemobil-Stellplätze stellt Ihnen promobil ausführlich vor!
Doch Masse ist nicht alles, auch auf die Qualität kommt es entscheidend an. Ein Blick auf die neu erfassten Angebote bestätigt dabei den Trend zu bestens ausgestatteten und attraktiv gelegenen Reisemobilhäfen. Positiv ist ebenso, dass auch viele touristisch stark frequentierte Städte endlich nachgebessert haben, häufig dank privater Initiativen und Investitionen. Aber natürlich haben auch die einfachen und günstigen Plätze auf dem Land nach wie vor ihre Berechtigung.
Folgen Sie deshalb unserer Kategorisierung und dem Urteil der Tester, dann finden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Übernachtungsplatz, der Ihren ganz persönlichen Ansprüchen entspricht. Sie suchen einen komfortablen Reisemobilhafen mit kompletter Ausstattung in bester Lage? Dann achten Sie darauf, dass im Testpass drei Monde und mindestens sechs Reisemobilsymbole angegeben sind. Sie suchen nachgebührenfreien Plätzen oder solchen, die pro Nacht und Mobil maximal fünf Euro kosten? Dann orientieren Sie sich am besten an den grünen Reisemobilsymbolen oder an den grün eingefärbten Orten im Register.
Sie wissen noch nicht, wohin die nächste Reise gehen soll? Dann lassen Sie sich von unseren touristischen Beschreibungen inspirieren, oder nehmen Sie die große Faltkarte zur Hand, auf der alle Städte und Gemeinden, die Stellplätze anbieten, gekennzeichnet und zudem gelb unterlegt sind.
Nutzen Sie den Stellplatz-Atlas also nicht nur als Nachschlagewerk, sondern nehmen Sie sich auch Zeit zum Schmökern. Sie werden dabei so manches neue Traumziel für sich entdecken. Vermutlich landen Sie dann irgendwann auch am Wasser, denn dort gibt es die schönsten Plätze!
Neu im Buchhandel: Deutschlands beste Stellplätze
Aus eins mach zwei: Im Buchhandel ist der Stellplatz-Atlas Deutschland in zwei Bänden erhältlich, die bis auf diese Tatsache mit der Sonderedition von promobil inhaltlich völlig identisch sind. Eine passende Alternative für all jene, die es erfahrungsgemäß mehr in eine Richtung zieht. Während der Nordband insgesamt 1.630 Stellplätze auf 448 Seiten präsentiert, stellt der Südband die besten 1.950 Reisemobilstellplätze in der Südhälfte auf 528 Seiten vor. Jedem Band ist eine Faltkarte beigelegt, auf der die im Buch genannten reisemobilfreundlichen Orte eingetragen und markiert sind. Die beiden Atlanten kosten je 19,95 Euro.
Den promobil Stellplatz-Atlas können Sie online bestellen im Motor Presse Shop: promobil.de/buecher
Druckfrisch: Die neuen Campingführer von ACSI
Seit über 50 Jahren bringt der niederländische ACSI-Verlag seine Campingführer heraus. Die aktuelle deutsche Ausgabe des ACSI Campingführer Europa erscheint in Zusammenarbeit mit der promobil-Schwesterzeitschrift CARAVANING bereits in der 14. Auflage. Sie wird aufgrund des starken Umfangs in zwei Teilbänden geliefert, stellt insgesamt 8.600 Touristenplätze in 29 Ländern vor und kostet mit Routenplaner-DVD, Faltkarte und einer Ermäßigungskarte 21,95 Euro. Der Campingführer Deutschland, der auch die Campingplätze in sechs Nachbarländern präsentiert, ist ab sofort in der 9. Auflage im Buchhandel oder beim CARAVANING-Bestellservice (70138 Stuttgart, www.caravaning.de/acsi16, Telefon 07 11/89 22 52 00) erhältlich und kostet einschließlich der oben genannten Zugaben 15,95 Euro. Allen ACSI-Campingführern gemeinsam ist die große Anzahl an Ausstattungsmerkmalen, die jedes Jahr aufs Neue von rund 300 Inspektoren in ganz Europa überprüft werden.