Neuer Motor für den Leichtbau-Flitzer
Klein, leicht und flink: Der Secma F16 ist ein ganz besonderes Auto. Jetzt gibt es eine Turbo-Variante.
Der Secma F16 Turbo ist ein seit 2016 in Frankreich gebautes Leichtbau-Cabrio mit Stoff-Scherentüren. Secma ist die Abkürzung für Société d’Étude et Construction Mécanique Automobile (Gesellschaft für Fahrzeugtechnik und Maschinenbau) – die Firma sitzt in der nordfranzösischen Region Pas-de-Calais. Ursprünglich kam 205-PS-Motor des F16 Turbo vom alten Peugeot 208 GTI. Jetzt gibt es ein Triebwerk mit mehr Leistung und weitere neue Technik. Das Gewicht bleibt ausgesprochen niedrig.
Motor aus Peugeot 308 GT
Den Antrieb übernimmt nun das 1,6-Liter-Turbotriebwerk aus dem alten Peugeot 308 GT. Die Umstellung auf das 225-PS-Aggregat war nötig, da der Vorgängermotor nicht die Abgasnorm Euro 6 erfüllt. Außerdem gibt es geänderte Querstabilisatoren und ein neues Torsen-Sperrdifferential. In Sachen Optik gibt es mit neuen Rückleuchten ebenfalls eine kleine Neuerung.
Mit seinem neuen Motor zischt der 657 Kilogramm leichte Secma F16 Turbo in 4,8 Sekunden auf 100 km/h. Als Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller für so ein kleines Auto beeindruckende 240 km/h an.
Knackig eingepreist
35.900 Euro verlangt Secma für den Turbo-Flitzer. Der "normal" F16 mit 105-PS-Renault-Motor bleibt weiter im Programm. Das Modell von 2009 sieht nicht nur komplett anders aus, es ist mit seinen Stoffflügeltüren auch noch bisschen irrer ausgestattet. Dieser Spaß ist mit 22.700 Euro deutlich günstiger als das frische Turbo-Modell.