Stellplatz-Tipp Oberfranken

Auf dem kleinen gebührenpflichtigen Stellplatz in Memmelsdorf haben fünf Wohnmobile platz. Neben dem Quattroball-Turnier einmal im Jahr lohnt sich ein Ausflug nach Bamberg zu den Brauereien.
Einmal im Jahr erlebt die 9000-Seelen-Gemeinde in unmittelbarer Nähe zur oberfränkischen Weltkulturerbestadt Bamberg einen sportlichen Höhepunkt besonderer Art: Dann lockt das Quattroball-Turnier, das vom SC Memmelsdorf ausgerichtet wird, mehr als 1000 Sportler in knapp 100 Mannschaften aus der ganzen Bundesrepublik und angrenzenden Ländern in den Ort. In den vier Disziplinen Volleyball, Basketball, Handball und Fußball wird hier bis auf die Knochen gekämpft. Ein unvergleichliches Spektakel.
Ansonsten geht es hier eher beschaulich zu, wenn auch die räumliche Nähe zu Bamberg zahlreiche Touristen anlockt. Im Osten liegt die "Fränkische Schweiz" mit Wäldern und Felsformationen; dazwischen eingebettet die "Fränkische Toskana" – eine Landschaft mit sanften Hügeln, Feldern und Streuobstwiesen, die sich entlang dreier Bachtäler erstreckt.
Oberfranken steht für Gastlichkeit, Natur und Biergenuss
Die Region Oberfranken schafft mit einer Kombination aus (Bier-)Genuss, Gastlichkeit, Kultur und Naturaktivitäten in Verbindung mit dem Weltkulturerbe ein einzigartiges touristisches Angebot. Das Braugewerbe bildete früher einen bedeutenden Wirtschaftszweig in Memmelsdorf und in den umliegenden Orten. Heute existieren im Ort noch fünf Brauereien, die allesamt auch Gastronomiebetriebe bewirtschaften. Im benachbarten Bamberg offerieren sogar neun Brauereien rund 50 Biersorten. Memmelsdorf ist ein guter Ausgangspunkt für Exkursionen nach Bamberg, denn der Anschluss aller Teilorte an das Stadtbus- Netz von Bamberg erleichtert solche Ausflüge.
Für mobile Gäste hat Memmelsdorf ziemlich zentral den Stellplatz Seehofblick eingerichtet, einen kleinen gebührenpflichtigen Stellplatz für fünf Mobile auf einem ausgewiesenen Areal bei einem begrünten Parkplatz an der Seehofhalle. Da gibt’s einen ebenen, gepflasterten Untergrund für die Fahrzeuge und von April bis Oktober eine Silver-K-Anlage zur Ver- und Entsorgung. Fünf Euro pro Nacht sollte man hier in den Spendenstein werfen; Strom kostet einen Euro für acht Stunden. Keinesfalls versäumen darf man den Ausflug nach Bamberg. Vom Krieg weitgehend verschont, bildet die Altstadt von Bamberg ein vollständiges historisches Ensemble rund um den Kaiserdom mit dem weltberühmten Bamberg.r Reiter. 20 Kirchen und Kapellen sowie mehrere Moscheen und Synagogen dominieren das mittelalterliche Stadtbild. Sie überragen die Neue Residenz am Domplatz und die Alte Hofhaltung um Längen.
Kurios mutet das alte Brückenrathaus an, das sich seit dem 15. Jahrhundert mitten in der Regnitz behauptet. Selbst die Studenten genießen das Flair der Hörsäle in historischen Gebäuden. Zum Bummeln bietet sich die Inselstadt zwischen zwei Regnitzarmen gegenüber dem klerikalen Stadtzentrum an. Bürgerhäuser in Fachwerk säumen die Fußgängerzone.
Weitere Infos zum Stellplatz Memmelsdorf
Standort: Stellplatz Seehofblick, Pödeldorfer Straße 20a, 96117 Memmelsdorf Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für fünf Mobile. Ausgewiesenes Areal auf einem begrünten Parkplatz an der Seehofhalle. Ebener, gepflasterter Untergrund. Für große Fahrzeuge nicht geeignet. Mehrere Restaurants ab 400 m. Ganzjährig nutzbar. Ent-/Versorgung: Silver-K-Anlage (April–Oktober). Gebühren: 5 Euro pro Nacht und Mobil (Spendenstein). Strom (4 Anschlüsse): 1 Euro/8 Std. Wasser: 1 Euro/80 Ltr. Freizeit: Schloss Seehof, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Schlosspark, Auenweg Oberfranken. Informationen: Gemeinde, Telefon 09 51/4 09 60, E-Mail gemeinde@memmelsdorf.de, www.memmelsdorf.de