Der SUV wird hemdsärmeliger
Mit dem Outback Wilderness hat Subaru in den USA schon ein offroadiger ausgelegtes Modell an den Start gebracht. Jetzt bringen die Japaner eine weitere Wilderness-Version an den Start.
Im März 2021 hatte Subaru in den USA den neuen Outback Wilderness vorgestellt. In der neuen Ausstattungsvariante bringt der mehr Bodenfreiheit und weitere Features mit, die ihn noch geländetauglicher machen. Im September schieben die Japaner ein zweites Wilderness-Modell auf Basis des aufgefrischten Forester nach.
Erweiterte Offroad-Ausstattung
Der Subaru Forester Wilderness baut auf der Ausstattungslinie Premium auf und bringt darüber hinaus noch einiges an Extra-Ausstattung mit. Ein höhergelegtes Fahrwerk mit längeren Dämpfern und längeren Federn sowie einer neuen Abstimmung erhöht die Bodenfreiheit des Forester um knapp drei auf nun rund 24 Zentimeter. Auf exklusive 17-Zoll-Leichtmetallräder in mattschwarzem Finish montiert Subaru Yokohama Geolander-All-Terrain-Reifen für mehr Traktion. Auch das Ersatzrad entspricht dieser Konfiguration.
Für ein exklusives Äußeres setzt der Subaru Forester Wilderness auf eine brandneue Frontschürze mit markantem sechseckigem Frontgrill. Die modifizierte Frontschürze soll den Böschungswinkel vergrößern. Größere Radlaufverkleidungen decken die Offroadreifen zuverlässig ab. Ein vorderer Unterfahrschutz und einzigartige sechseckige LED-Nebelscheinwerfer runden die neue Front ab. Eine mattschwarz folierte Haube soll Blendungen verringern. Für eine erhöhte statische Dachlast sorgt die neue Dachreling. Damit sollen auch schwere Dachzelte kein Problem darstellen. Dazu kommen noch eine blaue Sonderlackierung sowie mattschwarze und kupferfarbene Karosserieanbauteile. Den Innenraum werten robustere Textilien und Fußmatten auf. Dazu gibt es diverse Wilderness-Schriftzüge im und am Auto.
Optional lässt sich der Forester Wilderness noch mit einem Paket bestehend aus einem 8-Zoll-Multimedia-Navigationssystem, einem Harman Kardon-Premium-Soundsystem und einer elektrisch betätigten Heckklappe aufrüsten. Den Antrieb übernimmt ein 2,5 Liter großer Boxer – ohne Turboaufladung. Der Vierzylinder kommt auf 182 PS und 240 Nm Drehmoment. Gekoppelt ist er an ein CVT-Getriebe.
In den USA geht der Subaru Forester Wilderness zu Preisen ab umgerechnet 27.700 Euro an den Start. Der Basis-Forester kostet auf dem US-Markt ab 21.300 Euro.