Das SUV-Ranking im April

Auch im April befindet sich der Automarkt im Rückwärtsgang. Das gilt ebenso für die SUV, bei denen außergewöhnlich viele Publikumslieblinge verlieren.
Das Desaster auf dem deutschen Automarkt nimmt allmählich epische Ausmaße an. Abermals brachen die Absatzzahlen ein, diesmal im April um 21,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. 180.264 Pkw-Neuzulassungen gab es im April zu vermelden. Um das mal mit den Vor-Krisen-Verhältnissen zu vergleichen: 2019, im Jahr vor Corona, wurden im April 310.715 Pkw neu zugelassen.
Weil die SUV nicht nur bei den Kunden begehrt, sondern auch von den Herstellern in Mangelzeiten bevorzugt produziert werden (mehr Marge), fällt hier der Rückgang nicht ganz so arg aus: Das Minus beträgt 10,2 Prozent. Entsprechend steigern die SUV und Geländewagen mit insgesamt 70.718 Neuzulassungen ihren Marktanteil auf 39,2 Prozent.
SUV Neuzulassungen April 2022
Auffällig ist, dass es im April außerordentlich viele Topseller erwischt hat. Beispiele: Skoda Karoq, Opel Mokka, Mercedes GLC und vor allem der VW Tiguan verlieren gegenüber dem Vormonat sehr stark und schaffen nicht einmal die Hälfte der März-Zahlen. Doch es gibt auch Gewinner in der Krise. Ganz vorne dabei ist diesmal einer, den man nicht unbedingt als Kassenschlager auf dem Zettel hatte: Der Mitsubishi Eclipse Cross fährt mit einem beeindruckenden Zuwachs um 288 Prozent gegenüber April 2021 souverän auf Platz sieben.
Auf der Suche nach dem Grund für diesen Höhenflug wird man schnell fündig: Mitsubishi gewährt nicht nur üppige Nachlässe – ziemlich ungewöhnlich in der aktuellen Zeit – auf den PHEV-SUV. Obendrein können die Japaner aktuell auch liefern, während bei den Wettbewerbern inzwischen mehr als unsicher ist, ob ein Neubesteller seinen Plug-in-Hybriden überhaupt noch bis Jahres- und Umweltprämien-Ende erhält. Gut möglich also, dass der Run auf den Mitsubishi Eclipse Cross noch ein bisschen anhält.
An dieser Stelle mittlerweile obligatorisch ist ein Blick auf die Stromer im SUV-Gewand. Viele von ihnen, wie der Opel Mokka oder der Mercedes EQC, verstecken sich dabei in der jeweiligen Baureihe mit den diversen Antrieben, doch auch die nur als Elektroauto lieferbaren SUV werden immer mehr. Bei den SUV mit Elektroantrieb liegt im April der Hyundai Kona vorne: 1.117 von insgesamt 1.761 Kona-Neuzulassungen im April haben keinen Auspuff. Platz zwei geht an den Skoda Enyaq mit 1.030 Neuzulassungen, auf Platz drei geht der Audi E-Tron (1.007 Neuzulassungen) durchs Ziel.
Hinweis: Bei der Zulassungsstatistik handelt es sich um die offiziellen Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg. Die Einteilung in die jeweiligen Klassen erfolgt per Schlüsselnummer über die Hersteller. In der Statistik können auch Modelle erscheinen, die es nicht auf den deutschen Markt gibt, oder nicht mehr gebaut werden. Diese Besonderheit kann bei der KBA-Statistik auftreten, wenn z.B. ausländische Fahrzeuge erstmals in Deutschland zugelassen werden oder Fahrzeuge eine neue Ident-Nr. erhalten.